Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Odae duae ad ... pricipem ac dominum Christianum , principem Anhaltinum comitem Ascaniae ...
    Erschienen: 1591

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xd 6498
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 201
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Neulatein; Lyrik; Literatur;
    Umfang: [4] Bl, 4°
  2. [Stammbucheintrag]
    Orléans : 03.1612
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Schröck, Lukas, 1583 - 1651; [Stammbuch Lukas Schröck]; [S.l.], 1611; [1611-1615], S. 304; [7] Bl., 341 Seiten

  3. De Hominis Miseria: Et Liberatione: Et De Qvattuor primis Articulis Symboli
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Harnisch, Neostadii Palatinorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 616.7 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pareus, David (Hrsg.); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Sten, Simon (Beiträger); Helm, Lambert Ludolf (Beiträger); Reuter, Quirinus (Beiträger); Harnisch, Matthaeus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Explicationvm Catecheticarvm Doctoris Zachariæ Vrsini Silesii ; Pars prima
    Umfang: [8] Bl., 24, 429 S., [1] gef. Bl., Druckerm. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: )(8, A8, B4, 2A-Z8, AA-DD8 [- )(1; DD8 leer]. - 1 Falttab. nach S. 234 (Bl. P5)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Neostadii Palatinorvm Excudebat Matthæus Harnisch. M D XCI. - Im Kolophon (Bl. DD7 verso): Neostadii Palatinorvm Excvdebat Matthævs Harnisch. Anno, M. D. XCI.

  4. Tractatvs De Existimatione Adqvirenda, Conservanda Et Amittenda, Sub quo [et] de Gloria, [et] de Infamia
    ... ; Ita Comparatvs, Vt Cvm eiusdem Auctoris tractatu De Fama publica iungi possit [et] debeat
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Henricpetri, Basileae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 J MAT 191/50 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/12302
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Jur.XV,1(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ka 2031
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Jd-3132.1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ee B V 1,31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° X 102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 2607
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 128.24 Jur. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Remus, Georg (Beiträger); Sylburg, Friedrich (Beiträger); Henricpetri, Sebastian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 646 S., [21] Bl, Ill. Anfangsbuchstaben, Druckerm., 8°
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Schede Melissus, Paulus; Remus, Georg; Sylburg, Friedrich

    Bibliograph. Nachweis : VD 16 F 2535

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Basileæ, Apud Sebastianum Henricpetri, M D LXXXXI.

  5. Odae duae ad ... pricipem ac dominum Christianum , principem Anhaltinum comitem Ascaniae ...
    Erschienen: 1591

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 732
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
  6. Odae duae ad ... pricipem ac dominum Christianum , principem Anhaltinum comitem Ascaniae ...
    Erschienen: 1591

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 732
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
  7. Naenia ad nobiles Geuderos, patricios Noriberenes
    in funere Philippi Geuderi ...
    Erschienen: [1591]
    Verlag:  [s.n.], Noribergae Francorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2008 R 42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:42
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dürnhofer, Lorenz; Ravenbusch, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Weitere Schlagworte: Geuder, Philipp; Array
    Umfang: [6] p, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes a sapphic chronogram by Michael Ravenbusch

    OCLC: 10-12-90

  8. Gratulatio, Ad Ornatissimos Iuvenes Georgium Aedilem Noriber. Et Casparem Agricolam Norib. Supremam in Philosophia lauream consequentes
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Lochnerus, Altorphii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202 Quod. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Aedilis, Georg; Agricola, Caspar; Lochner, Christoph; Hoffmann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Glückwunschgedichte zur Magister-Promotion in Altdorf für Georg Aedilis und Caspar Agricola, 1591

  9. NICOLAI REVSNERI LEORINI || AVREOLO-||RVM EMBLEMATVM || LIBER SINGVLARIS.|| THOBIAE STIMMERI || ICONIBVS AFFABRE EF-||fictis exornatus.|| ... ||(AGALMATVM || AVREOLORVM || LIBER SIN-||gularis.||)
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Jobin, Bernhard, Straßburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 262
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stimmer, Tobias (Bearb.); Boissard, Jean Jacques (Beiträger); Clément, Nicolas (Beiträger); Frischlin, Nicodemus (Beiträger); Froben, Georg (Beiträger); Fröhlich, Johannes (Beiträger); Fabricius, Paul (Beiträger); Lauterbach, Johann (Beiträger); Fend, Michael (Beiträger); Lejus, Conrad (Beiträger); Kellner, Johannes (Beiträger); Örtel, Johannes (Beiträger); Clos, Adam (Beiträger); Ferschius, Jan (Beiträger); Posthius, Johannes (Beiträger); Praetorius, Martin (Beiträger); Sambucus, Johannes (Beiträger); Reusner, Hieronymus (Beiträger); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Thilo, Valentin (Beiträger); Albinus, Petrus (Beiträger); Welling, Heinrich (Beiträger); Calaminus, Georg (Beiträger); Winer, Christoph (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 R 1381
    vd16: VD16 R 1372
    Umfang: [120] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung, H, , Randleisten, Druckerm., 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Boissard, Jean Jacques; Clément, Nicolas; Frischlin, Nikodemus; Froben, Georg; Frölich, Johannes; Fabricius, Paul; Lauterbach, Johannes; Fend, Michael; Leius, Konrad d.Ä.; Kellner, Johannes aus Bautzen; Örtel, Johannes aus Schwandorf; Klos, Adam; Ferschius, Jan; Posthius, Johannes; Praetorius, Martin aus Schweidnitz; Sambucus, Johannes; Reusner, Hieronymus; Schede, Paul; Thilo, Valentin; Weiße, Peter; Welling, Heinrich; Röhrig, Georg; Winer, Christoph

    BNHCat R 213

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati apud Bern. Iobinum.|| M.D.XCI.||

    Reusner, Nikolaus: Agalmatum aureolorum liber singularis [EST: Agalmata <lat. und dt.>]. (VD16 R 1372)

  10. [Stammbuch Johann Gretelius]
    Erschienen: [1611-1617]

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 176
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Gretelius, ein Doctor Medicinô, hielt ſich in den Jahren 1611. 1612. und 1613 in Pitiers, einer Stadt in Orléans in Frankreich in Seaumurs, 1614. in Paris, Straßburg, und 1617. in Baſel in Tübingen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Enthält 125 Eintragungen. - Nach Bl. 100 ein Blatt herausgeschnitten. Vereinzelte Blätter taubenblau gestrichen, dadurch Textverlust. Beiträger [u.a.]: Löffelholz, Johann Wilhelm von; Löffelholz, Hans Jakob von; Henfenfeld, Georg Wilhelm von; Henfenfeld, Friedrich Paul von; Henfenfeld, Martin von; Henfenfeld, Jakob Pfinzing von; Agricola, Caspar; Agricola, Peter Christoph; Lotichius, Johann Peter; Platter, Thomas <der Jüngere>; Pömer, Wolfgang Jakob; Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von; Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von Eintragungsorte u.a.: Basel, Mailand, Paris, Poitiers, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Löffelholz, Johann Wilhelm von (Beiträger); Löffelholz, Hans Jakob von (Beiträger); Henfenfeld, Georg Wilhelm von (Beiträger); Henfenfeld, Friedrich Paul von (Beiträger); Henfenfeld, Martin von (Beiträger); Henfenfeld, Jakob Pfinzing von (Beiträger); Agricola, Caspar (Beiträger); Agricola, Peter Christoph (Beiträger); Lotichius, Johann Peter (Beiträger); Platter, Thomas; Pömer, Wolfgang Jakob (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 146 Bl., 8,7 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraun gefärbtes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Reste von vier Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 178
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  12. Christoph Conrad von Neithart
    [Stammbuch]
    Autor*in:
    Erschienen: 1590-1621

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neithart, Christoph Conrad von; Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Freher, Marquard (Beiträger); Gugel, Christoph Philippus (Beiträger); Smetius, Henricus (Beiträger); Tucher, Lazarus (Beiträger); Wagner, Johann Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 229 Bl., zahlr. Ill. (Gouache, Aquarell), 18,2 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: schwarzes Maroquin mit sehr reicher Goldprägung (Renaissanceeinband im welschen Stil). - Goldschnitt, punziert

    Blattzählung Mai 2009, weitere ältere Blattnummerierung vorhanden

    29 Blätter herausgetrennt (2a, 3a, 11a, 11b, 11c, 11d, 17a, 26a, 35a, 36a, 66a, 66b, 71a, 71b, 90a, 120a, 123a, 123b, 139a, 148a, 157a, 161a, 162a, 162b, 173a, 185a, 185b, 198a, 225a); von Blatt 33 fehlt ein kleineres aufgeklebtes Blatt. - Nicht erm.: Bl. 67v; 70; 78; 101v; 119v; 125; 128 und ab Bl. 141

    Bibliogr. Nachweis: Weimar's Merkwürdigkeiten (S. 184). - Obernitz, Verzeichnis II, (S. 182 f.). - AK Burgk (Nr. 7). - Goldmann, Stbb. (Nr. 1126). - Klose, CAAC (S. 174). - IAA. - Vulpius, Stammbücher (S. 178)

    Enthält 240 Einträge

  13. [Stammbuch Christoph Conrad von Neithart]
    Erschienen: 1590-1621

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 93 [6]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Freher, Marquard (Beiträger); Gugel, Christoph Philippus (Beiträger); Smetius, Henricus (Beiträger); Tucher, Lazarus (Beiträger); Wagner, Johann Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 229 Bl., zahlr. Ill. (Gouache, Aquarell), 18,2 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: schwarzes Maroquin mit sehr reicher Goldprägung (Renaissanceeinband im welschen Stil). - Goldschnitt, punziert

    Blattzählung Mai 2009, weitere ältere Blattnummerierung vorhanden

    29 Blätter herausgetrennt (2a, 3a, 11a, 11b, 11c, 11d, 17a, 26a, 35a, 36a, 66a, 66b, 71a, 71b, 90a, 120a, 123a, 123b, 139a, 148a, 157a, 161a, 162a, 162b, 173a, 185a, 185b, 198a, 225a); von Blatt 33 fehlt ein kleineres aufgeklebtes Blatt. - Nicht erm.: Bl. 67v; 70; 78; 101v; 119v; 125; 128 und ab Bl. 141

    Bibliogr. Nachweis: Weimar's Merkwürdigkeiten (S. 184). - Obernitz, Verzeichnis II, (S. 182 f.). - AK Burgk (Nr. 7). - Goldmann, Stbb. (Nr. 1126). - Klose, CAAC (S. 174). - IAA. - Vulpius, Stammbücher (S. 178)

    Enthält 240 Einträge

  14. ORATIO || SCIP. GENTILIS || I. C. ET PROFESSORIS,|| Habita in funere || HVGONIS DONELLI V. CL.|| I. C. principis.|| ITEM || Aliorum varia carmina, eiusdem gloriae || consecrata.|| ... ||
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Lochner, Christoph und Hofmann, Johann, Altdorf

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 125 Quod. (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Varel, Edo Hilderich von (Beiträger); Geislinger, Martin (Beiträger); Taurellus, Nicolaus (Beiträger); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Freher, Marquard (Beiträger); Nützel, Karl (Beiträger); Helm, Lambert Ludolf (Beiträger); Stamler, Johannes (Beiträger); Sten, Simon (Beiträger); Mauricius, Georg (Beiträger); Hemmel, Richard (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Trunccius, Johannes (Beiträger); Remus, Georg (Beiträger); Przyjemski, Krzysztof (Beiträger); Lochner, Christoph; Hoffmann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 G 1275
    Umfang: [4] Bl., 52 S., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Verbesserte Neuaufnahme

    Beiträger: Hilderich, Edo; Geislinger, Martin; Taurellus, Nikolaus; Schede, Paul; Freher, Marquard; Nützel, Karl; Helm, Lambert Ludolf; Stamler, Johannes aus Roth; Sten, Simon; Mauricius, Georg d.Ä.; Hemmel, Richard; Camerarius, Ludwig; Truncius, Johannes; Rem, Georg; Przyjemski, Krzysztof

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ALTORPHII,|| TYPIS CHRISTOPHORI LOCHNERI, ET || IOHANNIS HOFMANNI, TYPO-||graphorum Academicorum.|| ANNO M D XCI.||

  15. [Stammbuch Johann Gretelius]
    Erschienen: [1611-1617]

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sors mea prima Deus, ſors altera fidus amicus || Hæc duo ſunt vitæ gaudia ſumma meæ || Johannes Gretelius Calae || ex Thüringia m[anu propria] || 1611 menſe Maio. Picta-||vij in Gallia" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Gretelius, ein Doctor Medicinô, hielt ſich in den Jahren 1611. 1612. und 1613 in Pitiers, einer Stadt in Orléans in Frankreich in Seaumurs, 1614. in Paris, Straßburg, und 1617. in Baſel in Tübingen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5v). - Enthält 125 Eintragungen. - Nach Bl. 100 ein Blatt herausgeschnitten. Vereinzelte Blätter taubenblau gestrichen, dadurch Textverlust. Beiträger [u.a.]: Löffelholz, Johann Wilhelm von; Löffelholz, Hans Jakob von; Henfenfeld, Georg Wilhelm von; Henfenfeld, Friedrich Paul von; Henfenfeld, Martin von; Henfenfeld, Jakob Pfinzing von; Agricola, Caspar; Agricola, Peter Christoph; Lotichius, Johann Peter; Platter, Thomas <der Jüngere>; Pömer, Wolfgang Jakob; Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von; Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von Eintragungsorte u.a.: Basel, Mailand, Paris, Poitiers, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Löffelholz, Johann Wilhelm von (Beiträger); Löffelholz, Hans Jakob von (Beiträger); Henfenfeld, Georg Wilhelm von (Beiträger); Henfenfeld, Friedrich Paul von (Beiträger); Henfenfeld, Martin von (Beiträger); Henfenfeld, Jakob Pfinzing von (Beiträger); Agricola, Caspar (Beiträger); Agricola, Peter Christoph (Beiträger); Lotichius, Johann Peter (Beiträger); Platter, Thomas; Pömer, Wolfgang Jakob (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Maximilian Baron von (Beiträger); Teufel von Guntersdorf, Adelbertus Baron von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 146 Bl., 8,7 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraun gefärbtes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Reste von vier Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl.