Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 209 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 209.

Sortieren

  1. Kyritz-Pyritz
    Posse mit Gesang in 3 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Springer, August (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Weinrich, Hedwig (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Bäcker, Katharina (Schauspieler/in); Konrad, Else (Schauspieler/in); Wilken, Heinrich (Autor/in); Cohn, Oscar (Autor/in); Michaelis, Gustav (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Cahnbley, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 253.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 238. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Stadtkämmerer und Gewürzkrämer, Kyritzer Peter Lietzow. Karl Rückert: Apotheker, Kyritzer Piepenberg. Adolf Schumacher: Bäckermeister, Kyritzer Rux. Bertha Römer: Lietzow's Frau, Kyritzer Eulalia. Margarete Knöfler: Piepenberg's Frau, Kyritzer Theudelinde. Lina Bernhardt: Rux's Frau, Kyritzer Ulrike. Margarethe Kühnert: Secundaner, Lietzows Neffe Emil Thülecke. Robert Matthias: Ingenieur Ebert. Zelia Normann: Besitzerin des Hotels "zum goldenen Löwen" in Berlin Frau Soltmann. Katharina Bäcker: ihre Nichte Susanne. Max Reimer: Stadtmusikus, Pyritzer Klobig. August Springer: Schneider, Pyritzer Schweselmann. Felix Stegemann: Barbier, Pyritzer Nanke. Otto Hilprecht: Hausknecht im "goldenen Löwen" Fritz. Josefine Dette: Dienstmädchen im "goldenen Löwen" Rose. Julius Klott: Student Börner. Bernhard Butterweck: Student Klopphammer. Cäcilia Mendelssohn: Schenkmädchen in Kyritz Jettchen. Hedwig Weinrich: Schenkmädchen in Kyritz Nettchen. Ella Reimers: Ein Kegeljunge. Else Konrad: Ein Dienstmädchen. Malwine Buttwerweck: Eine Verkäuferin.

  2. Zaza
    Sittenbild in 5 Acten ; Für die deutsche Bühne bearbeit
    Autor*in: Münder, kl.
    Erschienen: 11. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schmidt, Alma (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Berton, Pierre (Autor/in); Simon, Charles (Autor/in); Bolten-Baeckers, Heinrich (Bearbeiter/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 248.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 233. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement B 42

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Bernard Dufresne. Carl Graumann: Schriftsteller Bussy. Otto Hilprecht: Redacteur Michelin. Zelia Normann: Volkssängerin Zaza. Lina Bernhardt: ihre Mutter Anai͏̈s. Adolf Schumacher: Fabrikant Dubuisson. Julius Klott: Camus. Robert Matthias: Courtois. August Springer: Martin. Karl Rückert: Director eines Varietètheaters Malardot. Max Reimer: Gesangskomiker Cascart. Rudolf Jahn: Declamator Lartignon. Felix Stegemann: Regisseur Duclou. Leopold Saar: Kellner Josef. Helene Normann: Frau Dufresne. Helene Trommsdorff: Sängerin Simone. Käthe Heudorf: Sängerin Clairette. Margarethe Kühnert: Sängerin Floriane. Malwine Buttwerweck: Sängerin Athenäi͏̈s. Alma Schmidt: Sängerin Fleurette. Bertha Römer: in Zaza's Diensten Natalie. Julia Hoffmann: Kammermädchen Juliette. Josefine Dette: Köchin Melanie. Ella Reimers: Straßenhändler Jules. Hedwig Weinrich: Straßenhändler Adolphe. Cäcilia Mendelssohn: Straßenhändler Leseron.

  3. Flachsmann als Erzieher
    Komödie in 3 Aufzügen
    Autor*in: Larsen, kl.
    Erschienen: 17. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Bötticher, Louise (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 256.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 240. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 8. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Oberlehrer einer Knaben-Volksschule Jürgen Hinrich Flachsmann. Carl Graumann: Lehrer Jan Flemming. Rudolf Jahn: Lehrer Bernhard Vogelsang. August Springer: Lehrer Carsten Diercks. Julius Klott: Lehrer Emil Weidenbaum. Robert Matthias: Lehrer Claus Riemann. Leopold Saar: Lehrer Franz Römer. Lina Bernhardt: Lehrerin der Elementarklassen Betty Sturhahn. Helene Trommsdorff: Lehrerin der Elementarklassen Gisa Holm. Felix Stegemann: Schuldiener bei Flachsmann Negendank. Bernhard Butterweck: Schuldiener der benachbarten Mädchenschule Kluth. Adolf Schumacher: Schulinspector Brösecke. Karl Rückert: Regierungsschulrath Professor Dr. Prell. Zelia Normann: Frau Dörmann. Otto Hilprecht: Brockmann. Bertha Römer: Frau Riesendahl. Anna Adolfi: ihr Sohn, 14-jährig, Flemmings Schüler Alfred. Louise Bötticher: 14-jährig, Flemmings Schüler Robert Pfeiffer. Ella Reimers: Schüler Vogelsangs Carl Jensen.

  4. Der Großkaufmann
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Walther, Oscar (Autor/in); Stein, Leo (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 205.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 195. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 3. Mal. Abonnement A 34

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Commerzienrath Schwandorf. Helene Trommsdorff: seine Tochter Fränze. Bertha Römer: seine Schwester Therese. Leopold Saar: sein Neffe, Lieutenant Erwin von Pröckelwitz. Zelia Normann: Lucie von Heidingsfeld. Adolf Schumacher: Magaziner Schneppke. Lina Bernhardt: seine Frau Karoline. Helene Normann: deren Tochter Anna. Carl Graumann: Kunstmaler Balthasar Huber. Julius Klott: Diener des Commerzienraths Fritz. Malwine Buttwerweck: Dienstmädchen bei Schneppke Minna. Josefine Dette: Zimmervermietherin Frau Schulze.

  5. Ein Wintermärchen
    Schauspiel in 4 Aufzügen
    Autor*in: Münder, kl.
    Erschienen: 17. März 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dingelstedt, Franz von (Übersetzer/in); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Reimer, Max (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Neldel, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Romann, Ernst; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Nelius, Hans; Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Wratschko, Emma; Rückert, Karl (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.03.1901

    Im 1. Akt: Waffentanz, im 3. Akt: Schäfertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 226.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 213. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement A 39

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: König von Sicilien Leontes. Zelia Normann: dessen Gemahlin Hermione. Helene Trommsdorff: beider Kind Perdita. Karl Rückert: König von Arkadien Polyxenes. Carl Graumann: dessen Sohn Florizel. August Springer: sizilianischer Hofherr Camillo. Rudolf Jahn: sizilianischer Hofherr Antigonus. Felix Stegemann: sizilianischer Hofherr Kleomenes. Otto Hilprecht: sizilianische Hofherr Dion. Bertha Römer: Gemahlin des Antigonus Paulina. Lina Bernhardt: Frau Hermione's. Margarete Knöfler: Frau Hermione's. Adolf Schumacher: ein Schäfer Tityrus. Leopold Saar: dessen Sohn Mopsus. Julia Hoffmann: Schäferin Dorkas. Max Reimer: ein Gauner Autolicus. Friedrich Duwald: Der Aelteste eines Gerichtshofes. Bernhard Butterweck: Ein Gerichtsschreiber. Karl Neldel: Oberpriester Apollo's. Julius Klott: Ein Diener des Mamilius. Ernst Romann: Ein Diener Paulina's. Hans Nelius: Ein Kerkermeister. Emma Wratschko

  6. Zaza
    Sittenbild in 5 Acten ; Für die deutsche Bühne bearbeit
    Autor*in: Münder, kl.
    Erschienen: 16. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Trommsdorff, Helene (GefeierteR); Heudorf, Käthe (GefeierteR); Kühnert, Margarethe (GefeierteR); Buttwerweck, Malwine (GefeierteR); Schmidt, Alma (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Normann, Zelia (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia; Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Berton, Pierre (Autor/in); Simon, Charles (Autor/in); Bolten-Baeckers, Heinrich (Bearbeiter/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 254.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 239. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement B 42

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Bernard Dufresne. Carl Graumann: Schriftsteller Bussy. Otto Hilprecht: Redacteur Michelin. Zelia Normann: Volkssängerin Zaza. Lina Bernhardt: ihre Mutter Anai͏̈s. Adolf Schumacher: Fabrikant Dubuisson. Julius Klott: Camus. Robert Matthias: Courtois. August Springer: Martin. Karl Rückert: Director eines Varietètheaters Malardot. Max Reimer: Gesangskomiker Cascart. Rudolf Jahn: Declamator Lartignon. Felix Stegemann: Regisseur Duclou. Leopold Saar: Kellner Josef. Helene Normann: Frau Dufresne. Helene Trommsdorff: Sängerin Simone. Käthe Heudorf: Sängerin Clairette. Margarethe Kühnert: Sängerin Floriane. Malwine Buttwerweck: Sängerin Athenäi͏̈s. Alma Schmidt: Sängerin Fleurette. Bertha Römer: in Zaza's Diensten Natalie. Julia Hoffmann: Kammermädchen Juliette. Josefine Dette: Köchin Melanie. Ella Reimers: Straßenhändler Jules. Hedwig Weinrich: Straßenhändler Adolphe. Cäcilia Mendelssohn: Straßenhändler Leseron.

  7. Flachsmann als Erzieher
    Komödie in 3 Aufzügen
    Autor*in: Larsen, kl.
    Erschienen: 23. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Normann, Zelia (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Römer, Bertha (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Bötticher, Louise (GefeierteR); Reimers, Ella (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Ernst, Otto (Autor/in); Balder, Richard (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 263.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 247. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 9. Mal. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Oberlehrer einer Knaben-Volksschule Jürgen Hinrich Flachsmann. Carl Graumann: Lehrer Jan Flemming. Rudolf Jahn: Lehrer Bernhard Vogelsang. August Springer: Lehrer Carsten Diercks. Julius Klott: Lehrer Emil Weidenbaum. Robert Matthias: Lehrer Claus Riemann. Leopold Saar: Lehrer Franz Römer. Lina Bernhardt: Lehrerin der Elementarklassen Betty Sturhahn. Helene Trommsdorff: Lehrerin der Elementarklassen Gisa Holm. Felix Stegemann: Schuldiener bei Flachsmann Negendank. Bernhard Butterweck: Schuldiener der benachbarten Mädchenschule Kluth. Adolf Schumacher: Schulinspector Brösecke. Karl Rückert: Regierungsschulrath Professor Dr. Prell. Zelia Normann: Frau Dörmann. Otto Hilprecht: Brockmann. Bertha Römer: Frau Riesendahl. Anna Adolfi: ihr Sohn, 14-jährig, Flemmings Schüler Alfred. Louise Bötticher: 14-jährig, Flemmings Schüler Robert Pfeiffer. Ella Reimers: Schüler Vogelsangs Carl Jensen.

  8. Das Ewig-Männliche
    Ein Spiel in 1 Act
    Autor*in: Weiß, kl.
    Erschienen: 30. April 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Normann, Zelia (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Bergen, Arthur (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef (Schauspieler/in); Hilprecht, Otto (Schauspieler/in); Sudermann, Hermann (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 271.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 255. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel des Herrn Arthur Bergen. Abonnement A 47

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Zelia Normann: Die Königin. Max Reimer: Der Marschall. Arthur Bergen: Der Maler. August Springer: Der Kammerdiener. Leopold Saar: Der Marquis in roth. Felix Stegemann: Der Marquis in blau. Julia Hoffmann: Die schläfrige Hofdame. Lina Bernhardt: Die taube Hofdame. Josef Wilhelmi: Erster Marquis. Otto Hilprecht: Zweiter Marquis.

  9. Der Registrator auf Reisen
    Große Posse mit Gesang in 3 Abtheilungen (7 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matthias, Robert (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weiß, Oskar (GefeierteR); Thonberg, Edwin (GefeierteR); Weißbein, Axel (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Duwald, Friedrich; Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Dette, Josefine; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Mendelssohn, Cäcilia (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Buttwerweck, Malwine (Schauspieler/in); L'Arronge, Adolph (Autor/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Bial, Rudolf (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Ernst Plates Buchdruckerei, Lithographie und Schriftgießerei <Riga> (Drucker/in)
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.06.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 278.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 262. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zweites Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: Königlicher Baurath Hiller. Carl Wilhelm Büller: Registrator im Handelsministerium Cäsar Wichtig. Lina Bernhardt: seine Frau Wilhelmine. Leopold Saar: beider Sohn Saar. Felix Stegemann: Wilhelminens Cousin, Zeitungsreporter Zander. Margarethe Kühnert: Schauspielerin Marie Linke. August Springer: Postmeister und Wirth des Gasthofes "Zum rothen Ochsen" in Waldkirch, deren Onkel Striegel. Cäcilia Mendelssohn: sein Sohn Peter. Bernhard Butterweck: sächsischer Gerichtsrath a.D. Heidenreich. Helene Trommsdorff: seine Tochter Emma. Robert Matthias: Ingenieur Franz Weller. Josef Weinrich: der Schultze im Waldkirch Scholz. Otto Hilprecht: Bauer in Waldkirch Lemberg. Bernhard Butterweck: Bauer in Waldkirch Marschall. Oskar Weiß: Bauer in Waldkirch Kleist. Edwin Thonberg: Schreiber im Handelsministerium Feder. Axel Weißbein: Schreiber im Handelsministerium Emsig. Ernst Romann: Schreiber im Handelsministerium Schwarz. Alexander Obermaier: Schreiber im Handelsministerium Lauter. Adolf Schumacher: Bote im Handelsministerium Kemper. Julia Hoffmann: Wichtig's Dienstmädchen Jette. Malwine Buttwerweck: Clara. Friedrich Duwald: Vater Kulicke. Josefine Dette: Mutter Kulike. : deren Kind Minchen. : deren Kind Lieschen. : deren Kind Fritzchen. Julius Klott: Ein Criminal-Commissarius. Joseph Triebel: Erster Criminal-Beamter. Adrian Funk: Zweiter Criminal-Beamter. José Rattner: Ein Bahnhofs-Cassirer. Martin Dreymann: Erster Gepäckträger. Otto Dara: Zweiter Gepäckträger. Hans Nelius: Ein Arbeiter bei Weller. Ludwig Jakobsohn: Der Förster von Waldkirch. Max Cahnbley

  10. Onkel Bräsigs letzte Stunde
    Ländliche Idylle ; Nach Fritz Reuter's "Ut mine Stromtid"
    Autor*in:
    Erschienen: 08. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuter, Fritz (Vorlage); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Schelper, Otto (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.05.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 280.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 264. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Drittes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Robert Matthias: Gutsherr Franz von Rambow. Helene Normann: seine Frau Louise. Bertha Römer: Pastorin Behrend. Carl Wilhelm Büller: Zacharias Bräsig. Karl Rückert: Karl Havermann. Lina Bernhardt: seine Schwester Brigitte Nüffler. Julius Klott: Fritz Trittelsitz. Julia Hoffmann: seine Frau Minna. Adolf Schumacher: Knecht im Pfarrhause Jüren.

  11. Onkel Bräsigs letzte Stunde
    Ländliche Idylle ; Nach Fritz Reuter's "Ut mine Stromtid"
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reuter, Fritz (Vorlage); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Schelper, Otto (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.05.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 285.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 268. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Sechstes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Robert Matthias: Gutsherr Franz von Rambow. Helene Normann: seine Frau Louise. Bertha Römer: Pastorin Behrend. Carl Wilhelm Büller: Zacharias Bräsig. Karl Rückert: Karl Havermann. Lina Bernhardt: seine Schwester Brigitte Nüffler. Julius Klott: Fritz Trittelsitz. Julia Hoffmann: seine Frau Minna. Adolf Schumacher: Knecht im Pfarrhause Jüren.

  12. Die zärtlichen Verwandten
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jahn, Rudolf (GefeierteR); Normann, Helene (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Matthias, Robert (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.05.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 292.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 274. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Zehntes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Fritz Schwemer: Oswald Barnau. Bertha Römer: seine Schwester Ulrike. Lina Bernhardt: seine Schwester Irmgard. Helene Trommsdorff: seine Nichte Ottilie. Margarete Knöfler: seine Tante, Wittwe Adelgunde von Halten. Leopold Saar: deren Kind Dietrich. Julia Hoffmann: deren Kind Iduna. Carl Graumann: Barnau's Freund Dr. Bruno Wismar. Robert Matthias: Arzt Dr. Offenburg. Carl Wilhelm Büller: Schummrich. Rudolf Jahn: Haushofmeister in Barnau's Hause Weithold. Helene Normann: Haushälterin in Barnau's Hause Thusnelda. Cäcilia Mendelssohn: Kammermädchen Philippine. Julius Klott: Ein Diener.

  13. Guten Morgen Herr Fischer
    Vaudeville-Burleske in 1 Act ; Nach Lokroy
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lockroy, Edouard (Vorlage); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Stegemann, Felix (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Stiegmann, Eduard (Komponist/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Cahnbley, Max (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.05.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 292.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 274. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zehntes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Wilhelm Büller: Arzt Dr. Hugo Hippe. Lina Bernhardt: seine Frau Aurora. Julia Hoffmann: seine Mündel Clara. Max Reimer: Particulier aus Havelberg, sein Freund Herr Fischer. Felix Stegemann: dessen Sohn Amandus. Margarethe Kühnert: Dienstmädchen bei Hippe Guste. Bernhard Butterweck: Erster Träger. Bernhard Butterweck: Zweiter Träger.

  14. Doctor Wespe
    Lustspiel in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heudorf, Käthe (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Normann, Helene (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Saar, Leopold (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.05.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Ouverture "Banditenstreiche" von Suppé, 2) Zigeunerständchen von Nehl, 3) "La Paloma", Mexikanisches Volkslied, 4) Frauenherz, Mazurka von Strauß, 5) "Ringel, ringel, reia", Polka von Suppé. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 297.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 279. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. 14. Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: von Zündorf. Helene Normann: seine Tochter Elisabeth. Helene Trommsdorff: seine Nichte Thekla Zündorf. Lina Bernhardt: seine Schwester Theudelinde Zündorf. Carl Wilhelm Büller: lyrischer Dichter, Redacteur eines Localblattes und Dramaturg Dr. Alfred Wespe. Fritz Schwemer: Maler Ludwig Honau. Leopold Saar: Kaufmann Wellstein. Carl Graumann: Student Schreier. Max Reimer: Zündorfs Factotum Christoph. Adolf Schumacher: Wespe's Aufwärter Adam. Käthe Heudorf: Elisabeth's Kammermädchen Friederike. Margarete Knöfler: Johanne.

  15. Wie man Männer fesselt!
    Vaudeville in 3 Acten und einem Vorspiel von Mars und Hennequin ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Hammerstein, Annie von (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Springer, August (Schauspieler/in); Böhm, Alma; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Rattner, José; Buttwerweck, Malwine; Nelius, Hans; Weißbein, Josef; Dette, Josefine; Bötticher, Louise (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe (Schauspieler/in); Platt, Hedwig (Schauspieler/in); Eisenschitz, Otto (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.06.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 314.] [Theater-Courier] [Abb.: Annie Dirkens Portrait]

    Art der Aufführung: 295. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal wiederholt. Viertes Gastspiel von Annie Dirkens. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Fürst Niki von Xenophonti. Robert Matthias: Marquis von Beaugencey. Carl Graumann: Baron George von Chatellerault. Annie von Hammerstein: dessen Frau Baronin Edith von Chatellerault. Helene Trommsdorff: deren Nichte Kitty. Margarethe Kühnert: erste Tänzerin an der Pariser Oper Thea. Lina Bernhardt: erste Garderobiere an der Pariser Oper Madame Maréchal. August Springer: Adjutant des Fürsten Graf von Trenitz. Ernst Romann: Kammerdiener des Fürsten Fred. Friedrich Duwald: Kammerdiener des Fürsten John. Max Reimer: Hotelier Ponbichet. Karl Rückert: Kapellmeister der Fanfare von Bidoche Célestin. Rudolf Jahn: Der Maire von Biarritz. Leopold Saar: Reporter Edgar Jallivet. Otto Hilprecht: Reporter Gustav Pontgibaud. Julia Hoffmann: Pamela. Cäcilia Mendelssohn: Carmen. Margarete Knöfler: Angéle von Marboeuf. Amanda Görtz: Tänzerin an der Pariser Oper Olympe. Anna Adolfi: Tänzerin an der Pariser Oper Florentine. Louise Bötticher: Tänzerin an der Pariser Oper Clorinde. Käthe Heudorf: Tänzerin an der Pariser Oper Mariette. Hedwig Platt: Tänzerin an der Pariser Oper Rosine. Ella Reimers: Tänzerin an der Pariser Oper Nella. Hedwig Weinrich: Tänzerin an der Pariser Oper Margot. Julius Klott: Ein alter Herr. Bernhard Butterweck: Erster Habitue. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Habitue. Josef Wilhelmi: Joseph im Strandhôtel. Ludwig Jakobsohn: Portier im Strandhôtel. Alma Böhm: Grom im Strandhôtel. Felix Stegemann: Oberkellner im Metropolitain-Hôtel Eugène. José Rattner: Ein Träger im Metropolitain-Hôtel. Malwine Buttwerweck: Kammermädchen der Marquise Sophie. Hans Nelius: Ein Inspicient. Josef Weißbein: Theaterdiener. Josefine Dette: Eine alte Dame. : Ein kleines Mädchen.

  16. Pique Dame
    Oper in 3 Akten und 7 Bildern. ; Text mit Benutzung der gleichnamigen Novelle Pushkins
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bernhardt, A. (Übersetzer/in); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Schumacher, Adolf (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Puškin, Aleksandr Sergeevič (Vorlage); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Szirovatka, Karl (Sänger/in); Petzoldt, Heinrich (Sänger/in); Randen, Olga (Sänger/in); Himmer, Rudolfine (Sänger/in); Bäcker, Katharina (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Dara, Otto (Sänger/in); Stegemann, Felix (Sänger/in); Čajkovskij, Pëtr Ilʹič (Komponist/in); Čajkovskij, Modest I. (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1901

    Das Ballet im 2. Act ist von der Balletmeisterin Emmy Wratschko arrangirt. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 213.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 202. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 5. Mal. Abonnement A 36

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Szirovatka: Herrmann. Karl Szirovatka: Graf Tomsky. Heinrich Petzoldt: Fürst Jeletzky. Olga Randen: Gräfin ***. Rudolfine Himmer: Lisa. Katharina Bäcker: Paulina. Hans Mirsalis: Czekalinsky. Karl Neldel: Ssurin. Otto Dara: Narumow. Felix Stegemann: Festordner. Lina Bernhardt: Eine Gouvernante. Margarete Knöfler: Mascha. Adolf Schumacher: Tschaplitzky.

  17. Der Biberpelz
    Eine Diebskomödie in 4 Acten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Mai 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klott, Julius (GefeierteR); Stegemann, Felix (GefeierteR); Büller, Carl Wilhelm (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Graumann, Carl (Schauspieler/in); Springer, August (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Hoffmann, Julia (Schauspieler/in); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Hauptmann, Gerhart (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 282.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 265. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Viertes Gastspiel des Herrn Carl William Büller. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Carl Wilhelm Büller: Amtsvorsteher von Wehrhahn. Max Reimer: Rentier Krüger. Carl Graumann: Doctor Fleischer. August Springer: Schriftsteller Motes. Zelia Normann: Frau Motes. Lina Bernhardt: Waschfrau Frau Wolff. Karl Rückert: ihr Mann Julius Wolff. Helene Trommsdorff: ihre Tochter Adelheid. Julia Hoffmann: ihre Tochter Leontine. Adolf Schumacher: Schiffer Wulkow. Julius Klott: Amtsschreiber Glasenapp. Felix Stegemann: Amtsdiener Mitteldorf.

  18. Wie man Männer fesselt!
    Vaudeville in 3 Acten und einem Vorspiel von Mars und Hennequin ; Für die deutsche Bühne bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reimer, Max (GefeierteR); Rückert, Karl (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Hilprecht, Otto (GefeierteR); Hoffmann, Julia (GefeierteR); Mendelssohn, Cäcilia (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Adolfi, Anna (GefeierteR); Schumacher, Adolf (Schauspieler/in); Reimers, Ella; Matthias, Robert (Schauspieler/in); Weinrich, Hedwig; Graumann, Carl (Schauspieler/in); Klott, Julius; Hammerstein, Annie von (Schauspieler/in); Butterweck, Bernhard; Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Wilhelmi, Josef; Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Jakobsohn, Ludwig; Springer, August (Schauspieler/in); Böhm, Alma; Romann, Ernst (Schauspieler/in); Stegemann, Felix; Duwald, Friedrich (Schauspieler/in); Rattner, José; Buttwerweck, Malwine; Nelius, Hans; Weißbein, Josef; Dette, Josefine; Bötticher, Louise (Schauspieler/in); Heudorf, Käthe (Schauspieler/in); Platt, Hedwig (Schauspieler/in); Eisenschitz, Otto (Autor/in); Schumacher, Adolf (Regisseur/in); Zemánek, Vilém (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.06.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 26. Jahrgang, Nr. 308.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 289. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Erstes Gastspiel von Annie Dierkens [!]. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Adolf Schumacher: Fürst Niki von Xenophonti. Robert Matthias: Marquis von Beaugencey. Carl Graumann: Baron George von Chatellerault. Annie von Hammerstein: dessen Frau Baronin Edith von Chatellerault. Helene Trommsdorff: deren Nichte Kitty. Margarethe Kühnert: erste Tänzerin an der Pariser Oper Thea. Lina Bernhardt: erste Garderobiere an der Pariser Oper Madame Maréchal. August Springer: Adjutant des Fürsten Graf von Trenitz. Ernst Romann: Kammerdiener des Fürsten Fred. Friedrich Duwald: Kammerdiener des Fürsten John. Max Reimer: Hotelier Ponbichet. Karl Rückert: Kapellmeister der Fanfare von Bidoche Célestin. Rudolf Jahn: Der Maire von Biarritz. Leopold Saar: Reporter Edgar Jallivet. Otto Hilprecht: Reporter Gustav Pontgibaud. Julia Hoffmann: Pamela. Cäcilia Mendelssohn: Carmen. Margarete Knöfler: Angéle von Marboeuf. Amanda Görtz: Tänzerin an der Pariser Oper Olympe. Anna Adolfi: Tänzerin an der Pariser Oper Florentine. Louise Bötticher: Tänzerin an der Pariser Oper Clorinde. Käthe Heudorf: Tänzerin an der Pariser Oper Mariette. Hedwig Platt: Tänzerin an der Pariser Oper Rosine. Ella Reimers: Tänzerin an der Pariser Oper Nella. Hedwig Weinrich: Tänzerin an der Pariser Oper Margot. Julius Klott: Ein alter Herr. Bernhard Butterweck: Erster Habitue. Ludwig Jakobsohn: Zweiter Habitue. Josef Wilhelmi: Joseph im Strandhôtel. Ludwig Jakobsohn: Portier im Strandhôtel. Alma Böhm: Grom im Strandhôtel. Felix Stegemann: Oberkellner im Metropolitain-Hôtel Eugène. José Rattner: Ein Träger im Metropolitain-Hôtel. Malwine Buttwerweck: Kammermädchen der Marquise Sophie. Hans Nelius: Ein Inspicient. Josef Weißbein: Theaterdiener. Josefine Dette: Eine alte Dame. : Ein kleines Mädchen.

  19. Die Puppenfee
    Pantomimisches Ballet-Divertissement
    Autor*in: Kaiser, kl.
    Erschienen: 23. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruda, kl. (Schauspieler/in); Krüger, kl. (Schauspieler/in); Wratschko, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Schauspieler/in); Milda, Frieda (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Sänger/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Gaul, Franz (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 32.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 32. Vorstellung / 20. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 6

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Sir James Plumptershire. Margarete Knöfler: Lady Plumptershire. Bruno Harprecht: Der Spielwaarenhändler. Eduard Mathes: Seiner Commis. Alexander Obermaier: Seiner Commis. Margarethe Kühnert: Die Puppenfee. Gertrude Harprecht: Japanesin. Frieda Milda: Spanierin. Helene Trommsdorff: Bébé. Johanna Kriwka: Oestereicherin. Emma Wratschko: Trommelhase. Friedrich Duwald: Chinese. Gertrude Harprecht: Chinesin. Amanda Görtz: Mohrin. Friedrich Duwald: Poet. Hermann Weißbein: Polichinel. Julius Klott: Portier. Hans Fender: Ein Bauer. Lina Bernhardt: Dessen Weib. : Deren Kind. Josefine Dette: Ein Dienstmagd. Bernhard Butterweck: Ein Lohndiener. Josef Weinrich: Ein Dienstmann. Bernhard Butterweck: Ein Briefträger. Bruno Nesselstrauß: Giggerl. Karl Janson: Giggerl.

  20. Die Puppenfee
    Pantomimisches Ballet-Divertissement
    Autor*in: Kaiser, kl.
    Erschienen: 26. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruda, kl. (Schauspieler/in); Krüger, kl. (Schauspieler/in); Wratschko, Emma (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Görtz, Amanda (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Weißbein, Hermann (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Fender, Hans (GefeierteR); Reimer, Max (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina; Knöfler, Margarete (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Obermaier, Alexander (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harprecht, Gertrude (Schauspieler/in); Milda, Frieda (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Kriwka, Johanna (Sänger/in); Hassreiter, Josef (Autor/in); Gaul, Franz (Autor/in); Bayer, Josef (Komponist/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.09.1901

    [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 36.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 36. Vorstellung / 22. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 8

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Max Reimer: Sir James Plumptershire. Margarete Knöfler: Lady Plumptershire. Bruno Harprecht: Der Spielwaarenhändler. Eduard Mathes: Seiner Commis. Alexander Obermaier: Seiner Commis. Margarethe Kühnert: Die Puppenfee. Gertrude Harprecht: Japanesin. Frieda Milda: Spanierin. Helene Trommsdorff: Bébé. Johanna Kriwka: Oestereicherin. Emma Wratschko: Trommelhase. Friedrich Duwald: Chinese. Gertrude Harprecht: Chinesin. Amanda Görtz: Mohrin. Friedrich Duwald: Poet. Hermann Weißbein: Polichinel. Julius Klott: Portier. Hans Fender: Ein Bauer. Lina Bernhardt: Dessen Weib. : Deren Kind. Josefine Dette: Ein Dienstmagd. Bernhard Butterweck: Ein Lohndiener. Josef Weinrich: Ein Dienstmann. Bernhard Butterweck: Ein Briefträger. Bruno Nesselstrauß: Giggerl. Karl Janson: Giggerl.

  21. Der Mann im Monde
    Große Posse mit Gesang in 3 Acten (5 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 24. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Dette, Josefine (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Jacobson, Eduard (Autor/in); Michaelis, Gustav (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.09.1901

    Im 3. Bilde Einlage: Das Lachen, im 5. Bilde Einlage: Du mein Girl. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 34.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 34. Vorstellung / 21. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 7

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Kanzleirath Liebetrau. Bertha Römer: seine Frau Marianne. Zelia Normann: seine Tochter Clara. Emmy Dietzmann: seine Tochter Marie. Melanie Ermarth: seine Tochter Hedwig. Helene Trommsdorff: seine Tochter Beate. Margarethe Kühnert: seine Tochter Wera. Bruno Harprecht: Rittergutsbesitzer von Gostal. Eduard Mathes: Journalist Syring. Max Reimer: Arzt Doctor Pirner. Karl Rückert: Ministerial-Beamter Kaulisch. Julius Klott: Kaufmann Dallmer. Leopold Saar: Barbier Knispel. Margarete Knöfler: Hofschauspielerin Clotilde Wera. Lina Bernhardt: Frau Buchwald. Rudolf Jahn: Gastwirth Billerbeck. Bernhard Butterweck: Oberkellner Jean. Josefine Dette: Köchin Jette. Paul Hermann: Soldat Dinglinger. Ernst Romann: Ein Barbier. Hans Nelius: Ein Briefträger.

  22. Romeo und Julia
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Reimer, Max (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Böhm, Alma (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.09.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Iphigenie <Ouverture> von Gluck, 2) Morir per te! Romanze von Campano, 3) Träumereien aus den Kinderfeenen (für Streichinstrumente) von Schumann, 4) Largo von Händel, 5) Die Ruinen von Athen <Marsch> von Beethoven. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 31.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 31. Vorstellung / 19. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Abonnement A 7

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Prinz von Verona Escalus. Eduard Mathes: Verwandter des Prinzen Graf Paris. Hans Fender: Montague. Max Brock: Montague's Sohn Romeo. Fritz Schwemer: Verwandter des Prinzen und Romeo's Freund Mercutio. Julius Klott: Montague's Neffe und Romeo's Freund Benvolio. Karl Rückert: Capulet. Bertha Römer: Gräfin Capulet. Melanie Ermarth: Capulet's Tochter Julia. Bruno Harprecht: Neffe der Gräfin Capulet Thybalt. Max Reimer: Franziskaner Bruder Lorenzo. Lina Bernhardt: Juliens Wärterin. Leopold Saar: Diener Montagues Peter. Josef Weinrich: Diener Montagues Simson. Bernhard Butterweck: Diener Montagues Gringorio. Paul Hermann: Diener Montague's Abraham. Friedrich Duwald: Ein Apotheker. Alma Böhm: Page des Grafen Paris. Else Proft: Page Romeo's.

  23. Die Tochter des Jahrhunderts
    Drama in 5 Acten ; Autorisirte Bearbeitung für die deutsche Bühne
    Autor*in:
    Erschienen: 28. September 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hermann, Paul (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Mirsalis, Hans (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Nelius, Hans (GefeierteR); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Bernhardt, Lina (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Jushin, Alexander Iwanowitsch (Autor/in); Smeljansky, W. (Bearbeiter/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Marsch a.d. Suite von Lachner, 3) Ouverture z. Op. "Die Felsenmühle" von Reisiger, 3) An deine Augen. Lied von A. Schubert, 4) Melodie von Paderewsky, 5) Liebeslied von Seidel. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 38.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 38. Vorstellung / 23. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum 1. Mal. Abonnement B 9

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Karl Rückert: hoher Criminalbeamter Wladimir Michailowitsch Polosjew. Melanie Ermarth: seine Frau Katarina Pawlowna. Bertha Römer: Gutsbesitzerin Warwara Petrowna. Max Brock: ihr Sohn Konstantin Dmitriewitsch Tomanzew. Zelia Normann: Emilie Alexandrowna Stahl-Starinsky. Lina Bernhardt: Adelaide Demjanowna. Bruno Harprecht: Graf Feodor Feodorowitsch Würstenfeld. Hans Fender: Estafi Isidorowitsch Alkaschinow. Eduard Mathes: Fürst André Dmitriewitsch Osengow. Max Reimer: Bankier Semon Abramowitsch Kubarow. Paul Hermann: Ein Baron. Rudolf Jahn: Ein Polizeibeamter. Julius Klott: 1. Herr. Alexander Obermaier: 2. Herr. Hans Mirsalis: 1. junger Mann. Leopold Saar: 2. junger Mann. Bernhard Butterweck: Diener bei Stahl-Starinsky. Josef Weinrich: Diener bei Tomanzew. Friedrich Duwald: Diener bei Polosjew. Hans Nelius: Ein alter Diener.

  24. Romeo und Julia
    Trauerspiel in 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer/in); Reimer, Max (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Weinrich, Josef (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Duwald, Friedrich (GefeierteR); Böhm, Alma (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Jahn, Rudolf (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Fender, Hans (Schauspieler/in); Brock, Max (Schauspieler/in); Schwemer, Fritz (Schauspieler/in); Klott, Julius (Schauspieler/in); Rückert, Karl (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Shakespeare, William (Autor/in); Schwemer, Fritz (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.10.1901

    Zwischenacts-Musik: 1) Iphigenie <Ouverture> von Gluck, 2) Morir per te! Romanze von Campano, 3) Träumereien aus den Kinderfeenen (für Streichinstrumente) von Schumann, 4) Largo von Händel, 5) Die Ruinen von Athen <Marsch> von Beethoven. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 42.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 42. Vorstellung / 26. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 10

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Rudolf Jahn: Prinz von Verona Escalus. Eduard Mathes: Verwandter des Prinzen Graf Paris. Hans Fender: Montague. Max Brock: Montague's Sohn Romeo. Fritz Schwemer: Verwandter des Prinzen und Romeo's Freund Mercutio. Julius Klott: Montague's Neffe und Romeo's Freund Benvolio. Karl Rückert: Capulet. Bertha Römer: Gräfin Capulet. Melanie Ermarth: Capulet's Tochter Julia. Bruno Harprecht: Neffe der Gräfin Capulet Thybalt. Max Reimer: Franziskaner Bruder Lorenzo. Lina Bernhardt: Juliens Wärterin. Leopold Saar: Diener Montagues Peter. Josef Weinrich: Diener Montagues Simon. Bernhard Butterweck: Diener Montagues Gringorio. Paul Hermann: Diener Montague's Abraham. Friedrich Duwald: Ein Apotheker. Alma Böhm: Page des Grafen Paris. Else Proft: Page Romeo's.

  25. Der Mann im Monde
    Große Posse mit Gesang in 3 Acten (5 Bildern)
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Oktober 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rückert, Karl (GefeierteR); Klott, Julius (GefeierteR); Saar, Leopold (GefeierteR); Knöfler, Margarete (GefeierteR); Bernhardt, Lina (GefeierteR); Jahn, Rudolf (GefeierteR); Butterweck, Bernhard (GefeierteR); Proft, Else (GefeierteR); Hermann, Paul (GefeierteR); Romann, Ernst (GefeierteR); Fender, Hans (Schauspieler/in); Römer, Bertha (Schauspieler/in); Normann, Zelia (Schauspieler/in); Dietzmann, Emmy (Schauspieler/in); Ermarth, Melanie (Schauspieler/in); Trommsdorff, Helene (Schauspieler/in); Kühnert, Margarethe (Schauspieler/in); Harpprecht, Bruno (Schauspieler/in); Mathes, Eduard (Schauspieler/in); Reimer, Max (Schauspieler/in); Nelius, Hans (Schauspieler/in); Jacobson, Eduard (Autor/in); Michaelis, Gustav (Komponist/in); Fender, Hans (Regisseur/in); Lichtenberg, Emil (Dirigent/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1901

    Im 3. Bilde Einlage: Das Lachen, im 5. Bilde Einlage: Du mein Girl. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 27. Jahrgang, Nr. 48.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 48. Vorstellung / 29. Schauspielvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Nachmittags-Vorstellung. Ausser Abonn

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Hans Fender: Kanzleirath Liebetrau. Bertha Römer: seine Frau Marianne. Zelia Normann: seine Tochter Clara. Emmy Dietzmann: seine Tochter Marie. Melanie Ermarth: seine Tochter Hedwig. Helene Trommsdorff: seine Tochter Beate. Margarethe Kühnert: seine Tochter Wera. Bruno Harprecht: Rittergutsbesitzer von Gostal. Eduard Mathes: Journalist Syring. Max Reimer: Arzt Doctor Pirner. Karl Rückert: Ministerial-Beamter Kaulisch. Julius Klott: Kaufmann Dallmer. Leopold Saar: Barbier Knispel. Margarete Knöfler: Hofschauspielerin Clotilde Wera. Lina Bernhardt: Frau Buchwald. Rudolf Jahn: Gastwirth Billerbeck. Bernhard Butterweck: Oberkellner Jean. Else Proft: Köchin Jette. Paul Hermann: Soldat Dinglinger. Ernst Romann: Ein Barbier. Hans Nelius: Ein Briefträger.