Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Nun folgen nach dem Leipzigischen Confect Etliche SchawEssen/ so der Edle Löw von Mitternacht/ die Königliche Mayestätt in Schweden/ [et]c. Item Chur-Fürstliche Durchleucht: in Sachsen/ unnd dann Ihr Fürstlich Gnaden in Hessen/ den Herrn Gästen praesentierten, wie folgt
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Johann Georg (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Wilhelm (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
  2. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1632
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Jörger von Tollet, Johann Septimus, 1594 - 1672; [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]; [S.l.], 1630; [1630-1671], Bl. 20v,3; 198 Bl.

  3. Nun folgen nach dem Leipzigischen Confect Etliche SchawEssen/ so der Edle Löw von Mitternacht/ die Königliche Mayestätt in Schweden/ [et]c. Item Chur-Fürstliche Durchleucht: in Sachsen/ unnd dann Ihr Fürstlich Gnaden in Hessen/ den Herrn Gästen praesentierten, wie folgt
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001163
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001163
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf; Johann Georg; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Bild: Tilly und drei seiner Offiziere am Tisch beim Konfekt. Von rechts nähert sich der Schwedische Löwe mit einer Darstellung der "Leipziger Shlacht", im Gefolge Gustav Adolf mit "Meintz. Wirtzburg", Johann Georg von Sachsen mit "Praga" und Wilhelm von Hessen mit "Fulda" auf dem Tablett. - Textbeginn: "Dieweil jetzund nu[n] etlich Jahr/ Vom Gegentheil außgeben war/ Uns zum Heytzleydt/ Trotz und Despect/ Daß man Chur-Sachsen zum Confect Werde behalten biß auffs letzt

    Format: ca. 35,4 x 29 cm. - Satzspiegel: 34,8 x 28 cm. - Ill.: 14,0 x 24,4 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt/ Im Jahr Christi/ 1632.

  4. Solida, Verboque Dei & Libro Concordiæ Christianæ congrua Decisio Quatuor illorum inter aliquos Theologos Augustanæ Confessionis, nuperrime Controversorum capitum principaliorum, de vera descriptione & fundamento Præsentiæ Dei ...
    Cum clementissimo, & pientissimo mandato Serenißimi ac Potentißimi Principis
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Schürer, Lipsiæ

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XLVII,26(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.75(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XLIII,34(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 91 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280.15 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 472 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.17 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl., 78 S. [i.e. 100] S
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Sumptibus heredum Thomæ Schüreri

  5. 6. Eine Landtages Predigt. Als der hochwürdiger ... Fürst und Herr, Herr Christian, erwölter Bischoff deß Stiffts Minden, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, einen Landtag zu Osterroda, im löblichen Fürstenthumb Grubenhagen, am 19 Septembris, Anno 1617. gehalten ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arndt, Johann, 1555 - 1621; Geistliches Brodtkörblin darinnen die ubrige Brösamlein, der uberauß schönen unnd fürtrefflichen Mediationum, Andachten, und Erinnerungen, des ... Johann Arndten zu befinden; Straßburg : ^[Drucker:] ^Paulus Ledertz, 1624; (1624), 6; getr. Zählung

    Umfang:
  6. Gründliche/ Und Gottes Wort/ auch dem Christlichen Concordien-Buch gemäße Erörterung/ Derer vier/ zwischen etlichen Theologen Augspurgischer Confession in newligkeit entstandenen streitigen Hauptpuncten, von eigentlicher Beschreibung, auch vom Hauptgrund der gegenwart Gottes, und ... Jesu Christi bey den Creaturen, Jngleichen von der ... Regierung Christi nach seiner menschlichen Natur, im Stand der Ernidrigung ... ; Sampt ... Anordnung ... Johannis Georgii, Hertzogen zu Sachsen/ ... Churfürsten/ ... Wie in ihrer Churf. Durchl. Academien, Kirchen und Schulen/ öffentlich von den obberührten Puncten sol gelehret werden
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Schürer, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dm 5449
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Dh 130 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.75(2)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    1994-640/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. 4° 2580
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 91 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280.14 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Polemik;
    Umfang: [7] Bl., 122 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    [Bibl. Nw.:] Bircher: Dt. Drucke d. Barock: D 638

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, Jn Verlegung Thomae Schürers S. Erben

  7. Verzeichnues Vnd Taxa Oder Würderung Aller Artzneyen vnd anderer Materien, so in der Apotheken zu Wittenberg verkaufft werden, Auff einen billichen Anschlag gemacht Anjetzo Wiederumb auffs newe vbersehen, vnd mit besondern fleiß hin vnd wieder corrigiret Durch das Collegium Medicum daselbst. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Helwig, Wittenberg ; Rohner

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 5808
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; August; Helwig, Johann; Röhner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Anjetzo Wiederumb auffs newe vbersehen, vnd mit besondern fleiß hin vnd wieder corrigiret
    Umfang: 106 S., [5] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Wittenberg Jn verlegung Johann Helwigs Buchf. Gedruckt bey Johann Roehnern, im Jahr 1632.

  8. Umbständiger Bericht und Relationes Etlicher gewester Churpfaltz geheimber vertrawtister Räth. Uber underschiedliche Legationes, so Anno 1620. 1621. 1622. bey der Königl: Würden inn Dennemarck/ sie theils in der Person wegen ihres Herrn verrichtet
    Sambt einem denckwürdigen sonderbaren guetachten/ wie dem Pfaltzgrafen und dabey Interessierten Evangelischen Wesen zuhelffen/ auch solches zu restituiern sey ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1624

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1624/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.b.0019-14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 06 - Ho. 8° 00671
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3903, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.45(54)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16686
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rusdorff, J. (BeiträgerIn); Christian (BeiträgerIn); Camerarius, Ludwig (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:117303G
    Umfang: [15] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Vmbständiger Bericht vnd Relationes Etlicher gewester Churpfaltz geheimber vertrawtister Räth. Vber vnderschiedliche Legationes, so Anno 1620. 1621. 1622. bey der Königl: Würden inn Dennemarck/ sie theils in der Person wegen ihres Herrn verrichtet

    Als Polemik gegen Johann Joachim von Rusdorf veröffentlicht

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.ref. 359

    Bibliogr. Nachweis: Koser, Reinhold: Der Kanzleistreit, 1874, S. 53

  9. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 12.05.1636
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1636

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Pachmarius, Jacob; [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]; [S.l.], 1555; [1555-1730], Bl. 21,18,1; 10 Bl.

  10. Consultatio, Oder Wolmeinendes Bedencken: Ob und wie die Evangelische Lutherische Kirchen die jetztschwebende Religionstreitigkeiten entweder friedlich beylegen/ oder durch Christliche und bequeme Mittel fortstellen und endigen mögen
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Embs, [Lübeck] ; Schmalhertz, Lübeck

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - T.pol. 8° 00341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 7 : 30 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 274.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1105.4 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Embs, Johann; Schmalhertz, Valentin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:282847U
    Umfang: [8] Bl., 582 S., [4] Bl., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: S 274.8° Helmst

    Am Ende mit Druckermarke

  11. Holländische Bundtsverwandtnuß. Das ist: Handlung/ Bericht/ und Gutachten/ was gestalt Pfaltz Haidelberg mit den Staden in Hollandt ein allianz und Confoederation vorgeschlagen/ solche lestlich auch tractiert, und abgeredt/ die von langen Jahren allda zu Haidelberg angesponnene/ und letzlich ubel außgeschlagene intention wider ihr Kaiserl. Majest. unnd die fridliebende Stände im H. Röm. Reich desto füglicher hinauß zuführen
    Deßgleichen was etlichen hohen unnd wenigern Ständen eben bey derselben allianz zu Gemüt gangen/ der mainung/ daß/ wann man gleich die außrottung der Papisten soll vornemmen ... ; In fine wirdt ein Exempel gesetzt von deme was man Anno 1620. vorgeschlagen/ wie vermittelst diser Stadischen Bündtnuß/ der den 5. Febr. zu Leiptzig gemachte Craißschluß in dem Ober-Sächsischen Crayß zuverhindern sein möcht/ sambt underschidlichen zu Haidelberg gefundtnen Propheceyen vom auffnemmen der Pfaltz Haidelberg unnd Sachsen Weinmar/ hergegen von undergang der Oesterreichisch- wie auch jetziger ChurSächsischer Lini. ; Alles von Wort und zu Wort/ auß der Haidelbergischen Gehaimen Rathsregistratur unnd Cantzley genommen/ und zu besserm verstandt der Sachen/ mit etlichen marginalibus erleuttert
    Autor*in:
    Erschienen: 1624

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1624/13A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1751
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16687
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friederich (BeiträgerIn); Solmbs, Albrecht von (BeiträgerIn); Augustus (BeiträgerIn); Rudolphus (BeiträgerIn); Johann Casimir (BeiträgerIn); Ludwig (BeiträgerIn); Christian (BeiträgerIn); Vigelius, Joachimus (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:117325L
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., 85 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:601573V (abweichender Fingerprint; dort beginnt der Titel: "Holländische Bundsverwandnus ..."). - Nicht identisch mit VD17 39:125380F (dort beginnt auf der Titelseite die Zeile "Das ist:" unter dem "B" von "... Bundtsverwandtnuß."; auf S. 1 erstreckt sich die Zeile "Instruction" nur vom "a" bis zum "g" von "... anbringen ..."; Zeilenumbruch dort: "Instruction // Unnd anbringen der // Churpf: Gesandten so sie im Namen // deß Administratoris ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.ref. 359

  12. Della Cavalleria Das ist: Gründlicher und außführlicher Bericht/ von allem was zu der löblichen Reuterey gehörig/ und einem Cavallier zu wissen von nöhten
    Insonderheit von Turnier- und Ritterspielen/ Erkentnis und Unterschied/ Auch Cur und Wartung der Pferde/ und wie man dieselben auff allerley Manier abrichten und zeumen sol
    Erschienen: 1624
    Verlag:  [Privatpresse des Georg Engelhard von Löhneysen], Remlingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:0268:::
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 2 : 29 [d]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1.5 Bell. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hn 2° 3 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bötnerus, Michael (BeiträgerIn); Loehneysen, Wolff Ernst von (BeiträgerIn); Loehneysen, Heinrich Julius von (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:126046P
    Auflage/Ausgabe: Itzo aber auffs newe mit nützlichem gutem Bericht/ auch herrlichen schönen Figuren/ allenthalben vermehrt/ verbessert und zum dritten mal Gedruckt zu Remlingen
    Umfang: [8] Bl., 613 S, Kupfert., zahlr. Ill. (Holzschn. u. Kupferst.), Portr. (Kupferst.), Noten, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 2° 287c/3

  13. Formvla, Wie den 14. Sontag nach Trinitatis, Anno 1632. das instehende Danck und Lobfest, alsobald nach gehaltener Predigt, und noch vor ablesung der Beicht und gemeinen Gebete, von allen Cantzeln im gantzen Churfürstenthumb Sachssen, solle publiciret werden
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1632

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 4437
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.224(18)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 142
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl
  14. Instruction, Und Ordnung, Nach welcher in unsern Von Gottes gnaden, Johann Georgens, Hertzogens zu Sachsen ... Churfürstenthumb und Landen das instehende Christliche Lob und Danckfest auff den 6. und 7. Septemb. an jetzo solle gehalten und gefeyret werden
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Berg, Dreßden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 142
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
  15. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  16. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  17. [Stammbucheintrag]
    Bologna : 12.10.1563
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1563

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Weihenmayer, Michael, - 1582; [Stammbuch Michael Weihenmayer]; [S.l.], 1559; [1559-1579], S. 105; 107 Bl.

  18. Casp. Bartholini Rhetorica, Mandato Sereniss. Daniae, Norwegiae &c. Regis
    Edita pro Scholis Cathedralibus & Collegiis
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Componia Franciana, Lipsiae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 13148(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XXXVII : 62
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:673725V
    Umfang: [6] Bl., 188 S., [1] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 12° XXXVII : 62

  19. Nun folgen nach dem Leipzigischen Confect Etliche SchawEssen/ so der Edle Löw von Mitternacht/ die Königliche Mayestätt in Schweden/ [et]c. Item Chur-Fürstliche Durchleucht: in Sachsen/ unnd dann Ihr Fürstlich Gnaden in Hessen/ den Herrn Gästen praesentierten, wie folgt
    Autor*in:
    Erschienen: 1632

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    7, 2 : 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gustav Adolf; Johann Georg; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:638886F
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Bild: Tilly und drei seiner Offiziere am Tisch beim Konfekt. Von rechts nähert sich der Schwedische Löwe mit einer Darstellung der "Leipziger Shlacht", im Gefolge Gustav Adolf mit "Meintz. Wirtzburg", Johann Georg von Sachsen mit "Praga" und Wilhelm von Hessen mit "Fulda" auf dem Tablett. - Textbeginn: "Dieweil jetzund nu[n] etlich Jahr/ Vom Gegentheil außgeben war/ Uns zum Heytzleydt/ Trotz und Despect/ Daß man Chur-Sachsen zum Confect Werde behalten biß auffs letzt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 7, 2 : 40

    Format: ca. 35,4 x 29 cm. - Satzspiegel: 34,8 x 28 cm. - Ill.: 14,0 x 24,4 cm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt/ Im Jahr Christi/ 1632.