Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Ailianu Ta Heuriskomena Hapanta
    = Clavdii Aeliani Praenestini Pontificis Et Sophistæ, qui Romæ sub Imperatore Antonino Pio vixit, Meliglossus aut Meliphthongus ab orationis suauitate cognominatus, opera, quæ extant, omnia, Graecè Latinéque è regione : Vti Versa Hac Pagina Commemorantvr: Partim nunc primùm edita, partim multò quàm antehac emendatiora in utraque lingua, cura & opera Conradi Gesneri Tigurini. His Accedit Index Alphabeticvs copiosus ...
    Erschienen: [1556]
    Verlag:  Gesner, Tiguri

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 AUCT GR V, 1940
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    87 A 7
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ld 7000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Phil.V,15
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-1882
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 1 : 47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 10864
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 30.1 Med. 2° (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Einbandsammlung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gessner, Conrad (Hrsg.); Geßner, Andreas; Geßner, Jakob
    Sprache: Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [24] Bl., 655, [1] S., [28] Bl., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der UB Rostock, der FB Gotha und der HAAB Weimar

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: Alpha-Delta6, A-Z6, a-z6, Aa-Dd6, Ee4, Ff-Ii6, AA-CC6, DD4, EE6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Tiguri apud Gesneros fratres. [Am Ende:] Tigvri Per Andream Gesnervm F. Et Iacobvm Gesnervm Fratres.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tiguri apud Gesneros fratres

  2. Conradi Gesneri medici Tigurini Historiæ Animalium Liber ...
    Erschienen: 1551-1587
    Verlag:  Froschauer, Tiguri

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Froschauer, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Zoologie;
    Umfang:
  3. Conradi Gesneri .... CL. Epistolae
    Erschienen: 1591

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    o.S.
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauhin, Caspar
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Bauhin, Johann, 1541 - 1613; De Plantis A ̕Divis Sanctisv́e Nomen Habentibvs; Basileae : Waldkirch, 1591; (1591), 1; 163 S.

    Schlagworte: Pflanzenname; Systematik; Botanik;
  4. [Codex Kentmanus]
    Autor*in:
    Erschienen: 1549-1584

    Die Buchhandschrift wurde von den Ärzten Johannes und Theophil Kentmann zwischen 1549 und 1584 ausgeführt und enthält spätere Ergänzungen. Sie umfasst mehrere naturkundliche Manuskripte und Beigaben, illustriert mit europäischen und außereuropäischen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Fol 323
    keine Fernleihe

     

    Die Buchhandschrift wurde von den Ärzten Johannes und Theophil Kentmann zwischen 1549 und 1584 ausgeführt und enthält spätere Ergänzungen. Sie umfasst mehrere naturkundliche Manuskripte und Beigaben, illustriert mit europäischen und außereuropäischen Pflanzen, Fischen und einigen anderen Tieren. Der Kodex gehört zu den umfangreichsten naturkundlichen Bildersammlungen des 16. Jahrhunderts. Er ist von großer wissenschafts-, kultur- und kunsthistorischer Relevanz und vermittelt einen Einblick in das Gelehrtennetzwerk der damaligen Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kentmann, Johannes (Array); Kentmann, Theophilus (Array); Siber, Adam (VerfasserIn von Zusatztexten); Praetorius, Martin (VerfasserIn von Zusatztexten); Boehme, Michael (VerfasserIn von Zusatztexten); Alberti, Salomon (ErwähnteR); Gessner, Conrad (ErwähnteR); Fabricius Montanus, Johannes (ErwähnteR); Redtel, David (ErwähnteR)
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 302 Blätter, 491 Illustrationen (handkoloriert), 31,1 x 22,1 cm
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert

    Beschreibstoff: Hadernpapier

    Blatt 1r-6r sind nicht beschrieben

    Auf einigen Blättern kleines Wasserzeichen: sächsisches Wappen (59) und Wappen von Padua (41)

    Entstehungsorte sind teils auf den Titelblättern genannt, teils ergeben sich diese aus den Biografien

  5. Conradi Gesneri Medici Tigurini Historiae Animalium Liber ...
    Opus Philosophis, Medicis, Grammaticis, Philologis, Poe͏̈tis, & omnibus rerum linguarumque variarum studiosis, utilißimum simul iucundißimumque futurum
    Erschienen: 1603-1621
    Verlag:  Laurentius, Francofurti ; Emmelius ; Bibliopolium Cambierianum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lorenz, Heinrich; Emmel, Egenolff
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:001710F
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1603), 4 (1604), 1 (1620), 2 (1617) - 5 (1621)

    Der Drucker Egenolff Emmel ist in Bd. 3 genannt. - Bd. 1 (1603) erschienen bei Bibliopolium Cambierianum, Francofurti. - Bd. 3 (1604) und Bd. 4 (1604) erschienen bei Andreas Cambier in Frankfurt, M.