Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Wahl und Crönungs Handlung, das ist, Warhafftige Beschreibung, welcher gestalt ... Maximilian der Ander, Römischer Keyser, ... den 20. Septemb. Anno 1562. zu Prag zum Boehemischen, den 24. Nouem. aber ermeltes Jars zu Franckfurt am Mayn zum Roemischen Koenig erwehlt, vnd den letzten desselben Monats allda in der Pfarrkirchen zu S. Bartholome, wie auch den 8. Septemb. An. 1563. zu Preßburg zum Hungerischen Koenig gekroenet worden. Beneben Ebrahim Strotschen deß Tuerckischen Keysers Bottschafft, fuer der Roemischen Key. May. Auch anderer Chur vnd Fuersten auff gemeldtem Wahl vnd Croenungstag zu Franckfurt Anbringen, mit sampt seinen herrlichen Geschencken. Vnd Verzeichnuß aller Potentaten, Keyser, Koenig, Chur vnd Fuersten, Geistlichen vnnd Weltlichen, Graffen, Freyen, Rittern, Adelicher vnd Gelehrten Personen, so viel man der außkuendigen hat moegen, die auff dieser Wahl vnd Croenung persoenlich erschienen. Jetzt abermals in Truck gegeben vnd mit Kupfferstuecken gezieret
    Autor*in:
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Bringer, Franckfurt am Mayn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 1772
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maximilian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Jetzt abermals in Truck gegeben
    Umfang: [62] Bl, 9 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, durch Johann Bringern, in Verlegung Willhelm Hoffmans. M. DC. XII

  2. Wahl und Crönungs Handlung, das ist, Warhafftige Beschreibung, welcher gestalt ... Maximilian der Ander, Römischer Keyser, ... den 20. Septemb. Anno 1562. zu Prag zum Boehemischen, den 24. Nouem. aber ermeltes Jars zu Franckfurt am Mayn zum Roemischen Koenig erwehlt, vnd den letzten desselben Monats allda in der Pfarrkirchen zu S. Bartholome, wie auch den 8. Septemb. An. 1563. zu Preßburg zum Hungerischen Koenig gekroenet worden. Beneben Ebrahim Strotschen deß Tuerckischen Keysers Bottschafft, fuer der Roemischen Key. May. Auch anderer Chur vnd Fuersten auff gemeldtem Wahl vnd Croenungstag zu Franckfurt Anbringen, mit sampt seinen herrlichen Geschencken. Vnd Verzeichnuß aller Potentaten, Keyser, Koenig, Chur vnd Fuersten, Geistlichen vnnd Weltlichen, Graffen, Freyen, Rittern, Adelicher vnd Gelehrten Personen, so viel man der außkuendigen hat moegen, die auff dieser Wahl vnd Croenung persoenlich erschienen. Jetzt abermals in Truck gegeben vnd mit Kupfferstuecken gezieret
    Autor*in:
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Bringer, Franckfurt am Mayn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 1772
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maximilian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Jetzt abermals in Truck gegeben
    Umfang: [62] Bl, 9 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Franckfurt am Mayn, durch Johann Bringern, in Verlegung Willhelm Hoffmans. M. DC. XII

  3. Absagbrieff. Des Türckischen Keisers/ so er newlich der Römischen Keiserlichen Maiestat Maximiliano zu geschriben hat. Sampt einer christlichen erjnnerung an die Christen. Dabey auch ein schönes Gebet/ wider den Türcken.
    Autor*in:
    Erschienen: 1564
    Verlag:  Nassinger, Lawingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gv Kapsel 7 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian; Nassinger, Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingierter Text, von Kaiser "Solimon" in Konstantinopel im 1. Regierungs- und 22. Lebensjahr an den neuen Kaiser Maximilian gerichtet

    Ohne Bogensign. gedruckt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: D. M. Lxiiij. [!] [Am Ende:] Getruckt zu Lawingen/ durch Leonhardum Nassinger.