Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 109 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 109 von 109.

Sortieren

  1. Eine Christliche Leichpredigt. Gehalten bey der Begräbniß/ Der ... Frawen Marthae Elisabethae von Eltz/ Geboren von Helmstadt Des ... Herrn Johan Eberhards Sohn zu Eltz ... Ehelichen HaußEhre
    Welche Denn 19. Augusti ... entschlaffen/ unnd dero Leichnamb den folgenden 24. in der Newen Heinrichstätischen Kirchen ... ist gesetzet worden
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Holwein, Wolffenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 277.2 (26)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eltz, Martha Elisabeth von; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [42] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
  2. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  3. Tabulatvra Nova
    [Ps. 1], Continens variationes aliquot Psalmorvm, Fantasiarvm, Cantilenearvm, Passamezo, Et Canones Aliquot
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Hering, Hamburgi

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 526 (2°)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    P 1.30 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    4 Musica 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Scheidt, Samuel; Hering, Michael
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Tabulatvra Nova - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Musikdr.]
    Umfang: [3] Bl., 262 S., Ill. (Holschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ill. (Orgelprospekt) auf Titelbl

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: (:)4, a-z4, aa-ll4 ((:)4. ll4 vacat)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hambvrgi, Typis & Sumptibus Heringianis. Anno M DC XXIV.

  4. Die Begnadung des Adels im Liegnitschen Goltbergischen vndt Hainischen Weichbilde. Anno 1511.
    Autor*in:
    Erschienen: [ca.1511-1598]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    26, 3 : 44 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 93, [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  5. Duae Meditationes domesticae
    I. Quomodo Fidelibus pro vita aeterna consequenda sit orandum? II. Quomodo Affectus esse debat, qui ad vitam aeternam aspirat?
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Holwein, Wolferbyti

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 8 552 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 422.1 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Holwein, Elias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:274967T
    Umfang: [25] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor 422.1 Quod. (3) (HAB Wolfenbüttel)

  6. Gratulatio In Adventu Illustriss. Et Fortiss. Principis Ac Domini, Dn. Christiani, Principis Anhaltinatus, Comitis Ascaniae Dn. Servestae Et Bernburgi, &c. Pro Principis Palatinat. Superioris, &c.
    Cùm ad capessendam gubernationis provinciam, Ambergam, hujus Ducatus metropolin, solenni pompâ ingressus est, die 21. Decemb. Anno nati Servatoris M.D.XCV
    Erschienen: 1595
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; [Michael Forsterus], [Ambergae]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E1216
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-517 angeb. 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E1216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E1216
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E1216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E1216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E1216
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E1216
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E1216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E1216
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Festschrift Christian <Anhalt, Fürst>

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr E1216 : 40x

  7. Leichpredigt
    Beym Begräbnis Deß Ehrwürdigen/ Andechtigen und Hochgelarten Herrn Doctoris Basilii Satler S. Gewesenen Hoffpredigers allhier/ Superintendentis Generalissimi im gantzen Braunschweigischen Lande/ Auch Fürstlichen Consistorii Praesidis. Welcher Anno 1624. am 9. Novembris sanfft und selig gestorben/ und am 15. eiusdem ... in die Heinrichstädtische Kirch begraben worden. Gethan
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Holwein, Wolffenbüttel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 710-236
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    51 E 13 [17]
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 56.4° (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 277.2 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 121 Helmst. Dr. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 71c.4° Helmst. (21)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 53.4° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 77.4° Helmst. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.8 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sattler, Basilius; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:261354Q
    Umfang: 60 S, Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:332602E und VD17 39:107200A (vgl. Schlüssels.). - Unterscheidungsmerkmal: Zeilenumbruch auf Titelbl., Zeile 4/5: "... Hochgelar-||ten ..."; Position Bogensignatur: A2 Gl

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 121 Helmst. Dr. (4)

  8. Eine Christliche Leichpredigt. Gehalten bey der Begräbniß/ Der ... Frawen Marthae Elisabethae von Eltz/ Geboren von Helmstadt Des ... Herrn Johan Eberhards Sohn zu Eltz ... Ehelichen HaußEhre
    Welche Denn 19. Augusti ... entschlaffen/ unnd dero Leichnamb den folgenden 24. in der Newen Heinrichstätischen Kirchen ... ist gesetzet worden
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Holwein, Wolffenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 277.2 (26)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    P725
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eltz, Martha Elisabeth von; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:660129B
    Umfang: [42] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuN 277.2 (26)

  9. Der fünffte Martii 1624. An welchem vor 39. Jahren/ Anno 1585. Der ... Herr Johann Georg, Hertzog zu Sachsen ... und Churfürst ... glücklich zur Welt geboren worden
    In der Churfurstlichen Sächsischen SchloßKirchen mit Christlichen Lobgesängen/ und nachfolgender Danckpredigt hochfeyerlich begangen
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Schürer, Leipzig ; Lanckisch

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3414, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Bre 158
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8943 (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 106 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 393.13 Theol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:009267Z
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.870.m