Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Dyas Teratōn
    Abbildung und Beschreibung zweyer Wundergeburten/ So unter Eines Ehrenvehsten/ Hochweisen Raths der Stadt Zittaw in OberLaußnitz Iurisdiction und Bottmässigkeit geschehen ; Die Erste Zweyleibigk/ Im Jahr 1618. den 12. Augusti, zu Drausendorff. Die Andere Zweyhäuptig/ Anno 1625. den 6. Novembr. zu Wittgendorff
    Erschienen: 1627
    Verlag:  Kloßman, Leipzig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mr Kapsel 1 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Peucer, Caspar (Beiträger); Preilius, Augustinus (Beiträger); Haugsdorphius, Paulus (Beiträger); Winzigerus, Andreas (Beiträger); Lichtnernus, Jacob (Beiträger); Laurentius, Georgius (Beiträger); Witwer, Andreas (Beiträger); Sulcius, David (Beiträger); Emmenius, Andreas D. Andreae fil. (Beiträger); Höfnerus, Joh. (Beiträger); Klosemann, Kaspar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [34] BL, Ill. (Kupferst.), 4°
  2. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl.

  3. Entwurf Derer Chur- und Hoch-Fürstlichen Ergetzlichkeiten Welche an Denen Chur- und Hoch-Fürstlichen Ein- und Zusammenkunften Bey gleich mit eingefallenen höchstgewüntscheten ... Herrn Johann Georgens/ Hertzogens zu Sachsen ... ChurFürstens Vnd auch ... Herrn Georgens/ LandGrafens zu Hessen ... Geburts-Tagen ... auf dem ChurFürstl. Schlosse zu Dreßden sind vorstellig gemachet/ ietzund aber ... zusammen getragen/ und zum andern mal heraus gegeben worden

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 238.4 Quod. (4)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Geller, Ernst; Johann Georg; Georg; Bergen, Christian; Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1655;
    Umfang: [64] Bl
    Bemerkung(en):

    Die Verf. David Schirmer und Ernst Geller sind im Druck genannt

    Bibliogr. Nachweis: Schirmer 30.2 (ungenau)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Dreßden/ Gedruckt bey Churfürstl. Sächs. Hoff-Buchdruckern/ Christian und Melchior Bergen/ 1655

  4. No. I. Glückwünschende Freüdensdarstellung Dem Hochgebornen Fürsten/ Herrn Augusten/ Hertzogen zu Brunswyg und Lünäburg ... überreichet/ den 10. Aprilis, Anno 1652
    Izzo aber Anno 1655. den I. May dargestellet
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Stern, Wolffenbüttel

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.1.2 Musica 2° (3)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buno, Konrad; August (GefeierteR); Stern, Johann; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Partitur]
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1655;
    Umfang: 18 S, zahlr. Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel Nr. 826. - Schmieder, Nr. 442

    Kupferstecher ist Konrad Baun

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt/ bey Johan[n] und Heinrich den Sternen

    Es besteht loser bibliographischer Zusammenhang zwischen "Minerva Banquet", "No. 1 Glückwünschende Freüdensdarstellung" und "No. 2 Ballett". Beide Texte werden am Ende von "Minerva Banquet" angekündigt, gemeint ist wohl die Reihenfolge der Aufführungen

  5. No. 2. Ballet Der Zeit/ Wie nemblich dieselbe übel und wol angeleget werde
    Getantzet/ Als Der ... Herr Augustus/ Hertzog zu Brunswyg und Lunäburg/ Seinen sieben und siebentzigsten Gebuhrts-Tag begienge Den I. May Im 1655. Jahre
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Stern, Wolffenbüttel

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    1.1.2 Musica 2°(4)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (GefeierteR); Stern, Johann; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1655;
    Umfang: [6] Bl
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Thiel Nr. 306

    Verf. ermittelt

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt/ bey Johan[n] und Heinrich den Sternen

    Es besteht loser bibliographischer Zusammenhang zwischen "Minerva Banquet", "No. 1 Glückwünschende Freüdensdarstellung" und "No. 2 Ballett". Beide Texte werden am Ende von "Minerva Banquet" angekündigt, gemeint ist wohl die Reihenfolge der Aufführungen

  6. [Stammbuch Johann Latermann]
    Erschienen: [1597-1613]

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 121 Eintragungen, meist von Fürsten und Adligen; 42 Wappen, 13 Illustrationen, darunter drei kolorierte Kupferstiche aus der Serie "Die fünf Sinne" von Jan Saenredam: Gesichtssinn, Gehörsinn (zur Hälfte abgerissen) und Geruchsinn. - Bl. 135 zur Hälfte abgerissen (Illustration), nach den Blättern 16, 17, 26, 63, 81, 143, 144, 158, 169, 173, 199 je ein Bl.; nach 196 zwei Blätter; nach 10 u. 203 mehrere Blätter (eine Lage?) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Johann Casimir <Sachsen-Coburg, Herzog>; Johann Ernst <Sachsen-Coburg, Herzog>; Georg <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Latermann, Wolfgang Eintragungsorte u.a.: Coburg, Eisenach, Quedlinburg, Regensburg, Themar, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saenredam, Jan (Beiträger k.); Bussemacher, Johann (Beiträger k.); Johann Casimir (Beiträger); Johann Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Latermann, Wolfgang (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 205 Bl., Ill., 20 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmedaillon; Rücken mit Blindprägung. "I. L. || 1597" (Goldprägung, Vorderdeckel). Punzierter Goldschnitt

  7. Dancksag: und Glückwünschungs Predigt Als Der Durchleuchtige Hochgeborne Fürst und Herr/ Herr Augustus, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Nach gefehrlicher KriegsUnruh und SechtzehenJährigen Besatzung auch endlicher Erledigung der Weltberühmten Häupt-Vestung Wulffenbüttel ... seinen Einzug in sothane jetztberührte Fürstl. Hoff-Residentz-Statt ... gehalten
    Autor*in: Gleim, Johann
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Duncker, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 11 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Gleimius, Valentinus (Beiträger); Rademacher, Valentinus (Beiträger); Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl, 4°
  8. Dancksag: und Glückwünschungs Predigt Als Der Durchleuchtige Hochgeborne Fürst und Herr/ Herr Augustus, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Nach gefehrlicher KriegsUnruh und SechtzehenJährigen Besatzung auch endlicher Erledigung der Weltberühmten Häupt-Vestung Wulffenbüttel ... seinen Einzug in sothane jetztberührte Fürstl. Hoff-Residentz-Statt ... gehalten
    Autor*in: Gleim, Johann
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Duncker, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Kapsel 11 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Gleimius, Valentinus (Beiträger); Rademacher, Valentinus (Beiträger); Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl, 4°
  9. Von Gottes Gnaden Wir Johans George/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berck ...in Vormundschafft des ... Vetters ... Herrn Johansen Hertzogen zu Sachsen ... nachgelassener Söhne ... Entbieten allen ... unsern Gruß ... Nach dem Uns von vielen Orten ... Klagen einkommen/ welcher gestalt die herrnlosen Knechte und Gartenbrüdere/ sowol etliche umblauffende/ verwegene/ müssige Handwercksgesellen/ und andere sich zusammen rotten/ und auff dem Lande gegen die Unterthanen ... grossen Frevel und Mutwillen uben und treiben ... So wollen und befehlen Wir/ daß die/ so ihre Paßburte vorzeigen ... nicht Rottenweise/ sondern einzeln und nur zween oder drey miteinander in gedachter Unserer ... Vettere und Pflegesöhne Lande ruhig und friedlich durchziehen
    Zu Urkund mit unserm In Vormundschafft angeordenten Raht Secret besiegelt/ und geben zu Weimar am 30. Julii, Anno 1612
    Autor*in:
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  10. Unterthänige Treweyferige Glückwündschung/ Dem Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn ... Johan[n] Casimirn Hertzogen zu Sachsen ...
    gehalten/ den 12. Junij/ Anno 1629. da ihre Fürstliche Gnaden/ das sechs und sechtzigste Jahr ihres Alters/ glücklich frisch und gesund angetreten
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Forckel, Coburgk

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7081
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir; Forckel, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Coburgk/ in der Fürstlichen Druckerey/ durch Johan. Forckel/ Im Jahr/ 1629.

  11. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 24.12.1642
    Erschienen: 03.01.1643

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    mss/ed000???
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reinhard, Andreas; August; Laminit, Michael; Mackh, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Memmingen

    Im Brief genannte Personen: August Herzog von und zu Braunschweig und Lüneburg, Michael Laminit, Christoph Mackh

    Datierung in Vorlageform: pridie Natalit. Christi. 1642 [Julianischer Kalender]

  12. Schuldige Freuden- und Lob-Rede über Das Jubel- und Dank-Fest
    Welches auf gnädigste Anordnung Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ Wegen des vor Hundert Jahren löblich erhaltenen hochverpoenten Religion-Friedens/ auf dem instehenden 25. Tag des Herbstmonats hochfeierlich zubegehen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463.3 Theol. 2° (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [5] Bl, 2°
  13. Schuldige Freuden- und Lob-Rede über Das Jubel- und Dank-Fest
    Welches auf gnädigste Anordnung Ihrer Churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ Wegen des vor Hundert Jahren löblich erhaltenen hochverpoenten Religion-Friedens/ auf dem instehenden 25. Tag des Herbstmonats hochfeierlich zubegehen
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463.3 Theol. 2° (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Bergen, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [5] Bl, 2°
  14. Von Gottes Gnaden/ Wir Johanns Georg/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmarschalch und Churfürst/ auch Burggraff zu Magdeburgk/ Johann Philip/ und Wilhelm/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Bergk/ Landgrafen in Thüringen ... Fügen allen unsern Amptleuthen, Vöigten ... und andern unsern Unterthanen/ der Fürstlichen Graffschaft Hennenbergk ... denen diß unser Mandat zu lesen vorkömpt/ hiermit zu wissen. Obgleich der Hochgeborne Fürst Herr Georg Ernst/ weiland/ Graff und Herr zu Hennenbergk ... eine heilsame ... Fischordnung/ auffrichten und außgehen lassen ... dieselbige wenig in acht genommen ... daß solche Ordnung nicht allein auffs newe widerholet ... Sondern auch ... verbessert würde ... Wollen demnach ... erinnert ... angeregten Mandaten ... nachzuleben ... Zu Uhrkund haben wir ... mit eigenen Händen unterschreiben, und unser Chur: Auch Fürstlich Secret ... auffdrucken lassen/ Geschehen am achtzehenden Augusti, In Sechtzehenhundert/ und sieben und zwantzigsten Jahre. Johanns Georg Churfuerst/ Johann Philips/ Wilhelm/ Hertzogen zu Sachsen, et[c].
    Autor*in:
    Erschienen: 1627

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Johann Philipp; Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Von Kurfürst Johann Georg von Sachsen erneuerte Fischordnung des Georg Ernst Graf von Henneberg, 1627

    Format: 59 x 38 cm. - Satzspiegel: 58 x 36,5 cm

  15. Wir Schultheis/ Burgermeistere/ und Rath/ der Stadt Meinungen/ in der Fürstlichen Graffschafft Hennenberg/ Fügen allen und jeden dieses offenen Ausschreibens ansichtigen/ wesz stands oder würden die seyn ... hiermit gebührlichen zu wissen/ Dasz der Durchlauchtigste ... Fürst und Herr/ Herr Johann Georg/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve/ und Berge ... Und ... Herrn Augustum, Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berge ... dieser Stadt Meinungen krafft habenden Statuten gnädig bewilligte/und hergebrachte acht Jahrmärckte ... gehalten wird ...
    Uhrkündlich haben wir unser gewöhnlich Stadtsigill wissentlich hernach trucken lassen ; Datum Meinungen/ am 17. Octobris, alten Calenders ... im Sechtzehenhunderten und zwölfften Jahr.
    Autor*in:
    Erschienen: 1612

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Bekanntmachung der Bewilligung zur Abhaltung von Jahr- und Roßmärkten in Meiningen, 1612

    Format: ca. 24, 5 x 28,5 cm. - Satzspiegel: 23 x 26 cm

  16. [Stammbuch Konrad Müller]
    Erschienen: [1585-1592]

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Den 48 Blättern des Druckes wurden vor dem Binden 101 Blätter vor- und 3 Blätter nachgeheftet, die als Stammbuch dienen; Wagner ließ weitere 16 Blätter vorheften.. "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Conrad Müller aus Altdorf, war in Hutten, Kaltenbrunn, Altdorf und Nürnberg im Jahr 1585. reyßte im Jahr 1586. über Leipzig nach Wittenberg, wo er ſich bis 1588. aufhielt, in ſelbigem Jahr aber über Gerolſtein und Augſburg nach Altdorf zurück gieng, und in Altdorf und Northeim 1589. ſich befand. Es beſitzt dieſes Buch verſchiedene Seltenheiten, darunter ich folgende rechne. Ein vortreffliches Stück von einer Buchdruckerarbeit. Es ſind ſolches die in die Ebräische Sprache überſetzte Sonn- und Feſttägliche Evangelien, die ſchon im Jahr 1581. in Antwerpen ſo ſchön und niedlich, und mit ſolchen regelmäßigen Ebräiſchen Buchſtaben gedruckt ſind, als mir dergleichen von dieſem Alter, noch niemals zu Geſicht gekommen ſind. Sodann finden ſich die Handſchrift des ſel. Luthers und des Philippi Melanthonis pag. 63. auf einem Blatt angepappt und noch nebenzu auf einem beſondern Blatt, ſo wahrſcheinlich aus einem andern Stam̄buch genom̄en iſt, die Handſchrift des Melanthons noch einmal. Aus dieſem Blatt iſt zu erſehen, daß er ſich nicht Melanchthon, sondern Melanthon geſchrieben. Pag. 41. iſt eine Ebräiſche Stelle ſo ſchwer zu leſen iſt. Pag. 56. befindet ſich der Nahme Textorius auf folgende Art abgetheilt Te-||xtorius. Ein Beweiß, daß manche Gelehrte in dieſem Fall nicht heickel geweſen. Pag. 91. findet ſich ein gelehrtes Spielwerk. Von Ulmern finden ſich folgende in dieſem Buch: Pag. 52. Johann Rudolph Wickh 64. Joſeph Rottengatter 88. Elias Steudtling. Pag. 91. Johannes Schilling von Langenau" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Der angebliche Eintrag von Philipp Melanchthon stammt nicht von diesem selbst, sondern von dessen gleichnamigem Sohn Beiträger [u.a.]: Baumgartner, Christoph; Coler, Caspar; Crusius, Georg; Guttenberg, Georg; Ernst <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; August <Braunschweig-Lüneburg, Herzog>; Opitz, Johann; Paumgartner, Hans Albrecht; Peucer, Caspar <sen.>; Selnecker, Nikolaus; Sigel, Georg; Stockammer, Leonhard; Textorius, Hermann; Veit, David; Volkammer, Paul; Wurm, Jakob; Melanchthon, Philipp <jun.>; Leyser, Polycarp; Limmer, Johannes; Taurellus, Nikolaus; Voit, David; Weyhe, Eberhard vo Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgartner, Christoph (Beiträger); Coler, Caspar (Beiträger); Crusius, Georg (Beiträger); Guttenberg, Georg (Beiträger); Ernst (Beiträger); August (Beiträger); Opitz, Johann (Beiträger); Paumgartner, Hans Albrecht (Beiträger); Peucer, Caspar (Beiträger); Selnecker, Nikolaus (Beiträger); Sigel, Georg (Beiträger); Stockammer, Leonhard (Beiträger); Textorius, Hermann (Beiträger); Veit, David (Beiträger); Volkammer, Paul (Beiträger); Wurm, Jakob (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Limmer, Johannes (Beiträger); Taurellus, Nikolaus (Beiträger); Voit, David (Beiträger); Weyhe, Eberhard vo (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 168 Bl., 1 Ill., 18,1 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder über Pappe. Streicheisenlinien, Tugendrolle und Platten (16. Jh.). Vorderer Deckel: Fortuna mit einem Rad, Unterschrift: "FORTVNA VITREA EST CVM || MAXIME SPLENDIT FRANGIT" (Platte: EBDB p001563). Hinterer Deckel: Justitia mit Schwert und Waage, Unterschrift: "IVSTICIA [SIC] QVISQVIS PICTV || RAM LVMINE CERNIS" (Platte: EBDB p001562)

    Basisdruck: Besôrot haq-qerû'ôt ... EVANGELIA ANNI-||VERSARIA, QVAE DOMINI-||cis diebus & in Sanctorum festis le-||guntur, Hebraicè conuersa || PER || M. FRIDERICVM PETRI. Nunc emendatiora quàm antea. Erschienen: ANTVERPIÆ, Ex officina Christophori Plantini, || Architypographi Regij, 1581. - 93 S., 1 Bl. : Druckerm. (Holzschn.). ; 8°. Einheitssachtitel: Testamentum novum <hebr.>

    Enth. auch leere Bl.

  17. Genealogia Austriaca, Das ist: Oesterreichischer Stam[m]/ und natürliche Geburts-Linea der Gefürsten Grafen zu Habspurg/ Von welchen dieser zeit die Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ja die fürnembsten Römischen Käyser und Könige in Hispanien herkommen/ und ursprünglich ihren natürlichen anfang und Königliche art haben
    Darbey so viel möglich/ aller Ertzhertzoge zu Oesterreich/ ... vorgeher Namen ordentlich angedeutet werden/ welche uber 1300. Jahr ihren gewissen anfang haben ...
    Erschienen: 1612
    Verlag:  Grosse, Leipzig ; Popporeich ; Typis Beerwaldin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Bernhardus (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Rudolphus VII. (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Fridericus Mauritius (WidmungsempfängerIn); Carolus (WidmungsempfängerIn); Johannes Christianus (WidmungsempfängerIn); Langius, Johannes-Albertus (BeiträgerIn); Grosse, Henning; Popporeich, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:123574G
    Auflage/Ausgabe: Alles ... zusam[m]en gezogen/ und ... jetzo auffs newe ubersehen/ corrigiret und vermehret/ Durch Abrahamum Hosmannum ...
    Umfang: 136 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit 3:302015S (Bl. A2)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Hist 8° 6924/3 (6)

  18. Biblisches Alphabet/ Das ist: Verzeichnüß der meisten un[d] vornemsten Sprüche H. Schrifft
    wie und wo dieselbigen ... zu finden seynd ; Neben den vornemsten Trost-Sprüchen ... Wie auch 3. Vielen ... Gebetlein ...
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Duncker, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 814.4 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Anne Sophie (Widmungsempfänger); Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [64] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: A-H8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig/ Durch Andream Dunckern/ Anno 1643.

  19. Von Gottes Gnaden Johans George/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg ... Unsern Gruß zuvorn/ Wolgeborne lieben Getrewe/ Was wir in Vormundtschafft ... unsers ... Vetters ... Herrn Johansens Hertzogens zu Sachsen ... nachgelassener Söne ... für ein offenes Ausschreiben/ der herrnlosen Knechte und muthwilligen Landstreicher halben/ jetzo in Druck verfertigen lassen/ solches habt ihr aus der Beylage zu ersehen ...
    [Datum Weimar am 30. Julii, Anno 1612.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1612]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (MitwirkendeR); Johann (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  20. Von Gottes Gnaden Johans George/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve und Berg ... Lieben Getrewe/ Was Wir in Vormundschafft des ... lieben Vetters ... Herrn Johansens Hertzogens zu Sachsen ... nachgelassener Söne ... für ein offenes Ausschreiben/ der herrnlosen Knechte und muthwilligen Landstreicher halben/ jetzo in Druck verfertigen lassen/ solches habt ihr aus der Beylage zu ersehen ...
    [Datum Weimar am 30. Julii, Anno 1612.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1612]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl.
  21. Erster Theil Geistlicher Concerten
    Mit 1. 2. 3. 4. vnd 8. Stimmen/ Sambt beygefügtem Basso Continuo vor die Orgel
    Autor*in: Schop, Johann
    Erschienen: 1643-1644
    Verlag:  Rebenlein, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.6.1-5 Musica
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.6.2 Musica
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.6.3 Musica
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.6.4 Musica
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.6.5 Musica
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Sophie Elisabeth (Widmungsempfänger); Schop, Johann; Rist, Johann (Beiträger); Riccius, David (Beiträger); Tancmarus, Johannes (Beiträger); Burmeisterus, Christianus (Beiträger); Colbovius, Petrus (Beiträger); Zanchius, Anthonius Ggüntherus (Beiträger); Diricks, Dirk (Beiträger k.); Rebenlein, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 5 St. ([56], [42], [42], [36], [44] Bl.), Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Basso Continuo mit Kupfert. von Dirk Diricks, literar. Beiträgen u.a. von Johannes Rist und einer Widmung an August <Wolfenbüttel, Herzog> und Sophie Elisabeth <Braunschweig-Lüneburg, Herzogin>

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: 1. St.: A-O4 ; 2. St.: A-K4, L2 ; 3. St.: a-k4, l2 ; 4. St.: a-i4 ; B.c.: A-L4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg/ Gedruckt vnd verlegt durch Jacob Rebenlein im Jahr 1644. - 1. St. mit Erscheinungsjahr: 1643

  22. Von dem Büchsenschiessen: Und wessen man sich dabey Christlich zu erinnern
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Bertsch, Coburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Bertsch, Kaspar (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Verf. ist Unterzeichner der Widmung

  23. Glaubens-Grund/ Auff Christum/ den Fels/ geleget
    Das ist/ Prophet- und Apostolische Häupt-Sprüche Christlicher Religion ; Der Fürstlichen Jugend zu Weymar ... zum besten ; Benebens Erbawlicher Anleitung/ denen solche mit leichter Mühe verständlich beyzubringen
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Divinus, [Weimar]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Adolph Wilhlem (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Wilhelmine Eleonore (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Dorothea Maria (WidmungsempfängerIn); Divinus, Martin (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 41 S., [3] Bl, 8°
  24. Unsers/ von Gottes Gnaden Augusti, Herzogens zu Brunswyk und Lunäburg. Verordnung/ Wy es mit Besez- und Verfassung der Clöster/ auch administration und inspection über deren Güter/ in unserm Fürstentuum Brunswyg Wolfenbüttelschen Teils/ und der Graffschaft Blankkenburgk zu halten/ und wy selbiges nach dem ersten und uuralten Zustande/ so weit es der verenderten Zeiten und Umstände halber müglich/ einzurichten
    Autor*in:
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Sterne, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 496
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [1] Bl., 70 S., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Wappen Herzog Augusts auf Rücks. des Titelbl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedrukt in Sr. Fürstl. Gn. Residenz und Vestung Wolfenbüttel, Bey Johan und Heinrich den[n] Sternen. Im Jahr, 1655.

  25. Unsers/ von Gottes Gnaden Augusti, Herzogens zu Brunswyk und Lunäburg. Verordnung/ Wy es mit Besez- und Verfassung der Clöster/ auch administration und inspection über deren Güter/ in unserm Fürstentuum Brunswyg Wolfenbüttelschen Teils/ und der Graffschaft Blankkenburgk zu halten/ und wy selbiges nach dem ersten und uuralten Zustande/ so weit es der verenderten Zeiten und Umstände halber müglich/ einzurichten
    Autor*in:
    Erschienen: 1655
    Verlag:  Sterne, Wolfenbüttel

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 496
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 70 S., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Wappen Herzog Augusts auf Rücks. des Titelbl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedrukt in Sr. Fürstl. Gn. Residenz und Vestung Wolfenbüttel, Bey Johan und Heinrich den[n] Sternen. Im Jahr, 1655.