Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Puncten, welcher gestalt durch die von Herrn Landgraf Georgen zu Hessen Fen. Gn. zu solcher Sach insonderheit verordnete Rähte, mit den niderhessischen Rähten und Landständen, in privatis, eventualiter, eine Vergleichung geschlossen worden, zu Marpurg, am 23. Jan. ... anno 1638
    Autor*in:
    Erschienen: 1638

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XII : 99
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 27 [i.e. 43] S, 4°
  2. Epistolarvm Philippi Melanthonis Liber ...
    Erschienen: 1570-1646
    Verlag:  Schleich, Witebergae ; Crato, Wittebergae ; Petri, Bremae ; Endterus, Noribergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Kaspar; Pezel, Christoph; Saubert, Johannes; Schleich, Clemens; Schöne, Anton; Krafft, Johann; Peters, Bernhard; Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Melanchthon, Philipp; Theologie;
    Bemerkung(en):

    Diese Ausg. der Briefe Melanchthons wurde von Christoph Pezel und Johann Saubert bis 1646 fortgesetzt

    Wechselnder Erscheinunsvermerk

  3. Alter und Newer Schreibkalender/ Auff das Jahr/ nach der heilsamen Geburt unsers Herrn und Heylands Jesu Christi/ M.DC.XXXIX.
    Erschienen: [1638]
    Verlag:  Endters, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Desiderat
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hiltebrandt, Fridericus (WidmungsempfängerIn); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:663629S
    Umfang: [16] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Text in Rot-Schwarz-Druck

    Titel im Holzschnittrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Chronol.738,misc.3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Nürnberg/ In verlegung Wolffgang Endters.

  4. Descriptio Hameloæ Urbis in Inferiori Saxonia ad Visurgim sitae Brevis et Vera, ... Carmina Heroico concinnata
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Lucius, Rintelii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (90)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lucius, Peter
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rintelii, Typis exscripsit Petrus Lucius, Typogr. Academicus, M. DC. XXXVIII.

  5. Humanitatis Horizon, id est, Conformata Hominis cum Mundo commendatio
    In qua plane & perspicue dispicitur, quam mirandum in modum infinita praepotentis Effectoris Sapientia rerum universitatem in homine quasi in effigie quadaminumbravit & effinxit, ut in se imagines & similitudines rerum omnium ... explanatur ...
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Nerlich, Lipsiae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 125 (4°)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 4 4° 337
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC170-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.7 Phys.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philipp (Widmungsempfänger); Graserus, Cunradus (Beiträger); Schultzius, Balthasar (Beiträger); Keckermannus, Bartholomeus (Beiträger); Bavarus, Cunr. (Beiträger); Gabler, I. I. (BeiträgerIn k.); Aenetius, Theophilus (Beiträger); Freitagius, Adamus (Beiträger); Schlegelius, Joachimus (Beiträger); Koscielecki, Petrus (Beiträger); Nerlich, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:292642Y
    Umfang: [40] Bl., 762 S., [12] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 36.7 Phys

  6. Christliche Leichpredigt Auß dem 1. Cap. der Epistel St. Pauli an die Philipper/ vers. 23. Uber dem seligen Abschied Deß ... M. Johannis Fabricii, Predigers der Kirchen zu St. Sebald in Nürnberg ...
    Welcher Freytags den 20. Januar. Altes Calenders/ Anno 1637 ... entschlaffen/ und hernach den 24. ejusdem ... bestattet worden
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Endter, Nuernberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5975
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johannes; Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:033486Z
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Nuernberg/ Gedruckt/ bey Wolffgang Endter. Im Jahr 1638

  7. Christlicher LeichSermon
    Beym Begräbniß/ Des weyland ... Herrn M. Johannis Strubii, Rectoris der Schul zu Hannover/ Welcher den 9. Junii ... diese Welt gesegnet/ und den 13. eiusdem ... zur Erden bestattet. Gehalten von M. Henrico Heysio, Predigern daselbst zu S.S. Jacobi und Georgii; Auß dem 25. cap. Matth. a versu 14. usq[ue] ad 30.
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Lucius, Rinteln

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4618 (20)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 321.1 (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strubius, Johannes; Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:321007C
    Umfang: 40 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Db 4618 (20)

  8. Johannis Quistorpii Doctoris & Theologicae Facultatis in Universitate Rostochiensi Senioris. In Divinam Ad Hebraeos Epistolam Commentarius Analyticus
    In quo Textus Analytice resolvitur, Eius sensus genuinus ex fontibus indicatur, Et locis parallelis illustratur
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Hallervordius, Rostochii ; Reusnerus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bt 11136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 465/2 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 37/6 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ta 140
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fd-1060.8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 152.4° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 323.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 191.4° Helmst. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (WidmungsempfängerIn); Hallervord, Johann; Reusner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:128432G
    Schlagworte: Bibel; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [3] Bl., 311 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 140 (7)

  9. Georgi[i] Richteri IC. &c. Orationum Decas
    [Quas Pro-Cancellarius Academiae Altorphinae, in publicis Doctorum & Magistrorum renunciationibus, pro more Lycei istius, habuit]
    Erschienen: 1638-1651
    Verlag:  Endterus, Noribergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:624442G
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1638) - 3 (1651)

  10. Georgi[i] Richteri &c. Orationum Decas
    [1]
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Endterus, Noribergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/102111: 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 C 8° 884
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 320
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8SW1192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 7495 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grundherr, Ulricus (Widmungsempfänger); Löffelholtz, Joan. Fridericus (Widmungsempfänger); Nützel, Georg. Paulus (Widmungsempfänger); Behaim, Lucas Fridericus (Widmungsempfänger); Noesslerus, Georg. (Beiträger); Rittershusius, Nicolaus (Beiträger); Jungerman, Ludovicus (Beiträger); Saubertus, Johan. (Beiträger); Fabricius, Joh. Georg. (Beiträger); Bruno, Jacobus (Beiträger); Tydaeus, Jacobus (Beiträger); Rupertus, Christophorus-Adamus (Beiträger); Gronovius, Johannes-Fredericus (Beiträger); Richter, Joan. Georgius (Beiträger); Burger, Salomon (Beiträger); Walch, Georg (BeiträgerIn k.); Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:624445E
    Übergeordneter Titel: Georgi[i] Richteri &c. Orationum Decas - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [16] Bl., 288 S., [8] Bl, Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 7495

  11. Des Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Georgen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Constitutio und Verordnung, wie es in ... Städten, Flecken und Dörffern deß Fürstenthumbs Calenberg, bey Hochzeit, Kindtauff, Begräbniß, und Gastereyen hinfüro gehalten werden soll ...
    Autor*in: Georg
    Erschienen: 1638

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 in:Go 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    FHB Rh 10
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 3744
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Rh 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet; ; Fürstentum Calenberg; Staat Hannover;
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausg. vorh

  12. Abtruck underschiedener Briefe, so respective, mutatis mutandis, an die ChurFürstliche Durchleuchtigkeit zu Sachsen, deßgleichen an Herren Christians, Marggrafens zu Brandenburg Fe. Gn. wieder Herren Landgraf Georgens zu Hessen Fe. Gn. von den Rähten zu Cassel abgangen, und was darauf, zu dero ohngleichen Inhalts nohtwendiger Widerlegung, für Schreiben und weitere Erklärung erfolget
    Autor*in:
    Erschienen: 1638

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sk 930/9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XII : 99
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hessen; Deutschland;
    Umfang: 83 S
  13. Christliche Leichpredigt Auß dem 1. Cap. der Epistel St. Pauli an die Philipper ... Vber dem seligen Abschied Deß weyland ... Johannis Fabricii, Predigers der Kirchen zu St. Sebald in Nürnberg ... Welcher Freytags den 20. Januar. Altes Calenders/ Anno 1637. Abends ... entschlaffen/ vnd hernach den 24. ejusdem Christlich vnd ehrlich zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5975
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johannes; Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedruckt/ bey Wolffgang Endter. Im Jahr 1638

  14. Des Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Georgen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Constitutio und Verordnung, wie es in ... Städten, Flecken und Dörffern deß Fürstenthumbs Calenberg, bey Hochzeit, Kindtauff, Begräbniß, und Gastereyen hinfüro gehalten werden soll ...
    Autor*in: Georg
    Erschienen: 1638

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 3744
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 6 Bl
  15. Des Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Georgen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Constitutio und Verordnung, wie es in ... Städten, Flecken und Dörffern deß Fürstenthumbs Calenberg, bey Hochzeit, Kindtauff, Begräbniß, und Gastereyen hinfüro gehalten werden soll ...
    Autor*in: Georg
    Erschienen: 1638

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 3744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 6 Bl
  16. Puncten, welcher gestalt durch die, von Herrn Landgraf Georgen zu Hessen Fen. Gn. zu solcher Sach insonderheit verordnete Räthe, mit den Niderhessischen Räthen und Landständen, in Publicis, eventualiter, eine Vergleichung geschlossen worden, Zu Marpurg, am 23. Jan. ... anno 1638
    Autor*in:
    Erschienen: 1638

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XII : 99
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Georg (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 19 S
  17. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  18. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Philipp (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl.

  19. Apothēosis Viri admodum Reverendi & Clarissimi, Dn. Johannis Fabricii, Concionatoris ad Divi Sebaldi apud Norimbergenses per 37. annos primarii, & Ministerii Ecclesiastici ibid. Antistitis senioris vigilantissimi, Symbolis Clarissimorum Theologorum, Iurisconsutorum, Medicorum & Philosophorum Asserta
    Abiit ex hac miseriarum valle in Coelestem Patriam, consumptus Marasmo senili, aetatis anno 77. Christi vero 1637. die 20. Ianuarii dimidia fere hora 5. pomeridiana
    Autor*in:
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Endter, Norimbergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9201.2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johannes; König, Georgius (BeiträgerIn); Althofer, Christoph (BeiträgerIn); Oelhafen, Tobias (BeiträgerIn); Rhein, Paulus von (BeiträgerIn); Naeßlerus, Georgius (BeiträgerIn); Jungerman, Ludovicus (BeiträgerIn); Saubertus, Joh. (BeiträgerIn); Weber, Johannes (BeiträgerIn); Welhammer, Christophorus (BeiträgerIn); Dietelmajer, Johannes (BeiträgerIn); Fabricius, Joh. Georg (BeiträgerIn); Saherus, Johannes Adamus (BeiträgerIn); Weinmann, Johannes (BeiträgerIn); Bruno, Jacobus (BeiträgerIn); Tydaiusepoid, Iacobus o (BeiträgerIn); Gundermann, Johannes (BeiträgerIn); Volcartus, Albertus (BeiträgerIn); Rönnagel, Wilhelm (BeiträgerIn); Vogelius, Johannes (BeiträgerIn); Schröderus, Georgius (BeiträgerIn); Bernhardus, Godofridus (BeiträgerIn); Manner, Michael (BeiträgerIn); Fabricius, Johannes (BeiträgerIn); Endter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 75:658249B
    Umfang: [11] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der StB Nürnberg: Gen. F. 4,4

  20. Commentariorum In Apocalypsin Beati Apostoli Ac Evangelistae Johannis, Liber ...
    7, Tripudium Coeleste, Super iudicio Meretricis magnae, Bestiaeq[ue] apprehensio & in stagnum ignis coniectio ... Seu Commentariorum In Apocalypsin Beati Apostoli Ac Evangelistae Johannis, Liber Septimus
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Ritzsch

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 463.2 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg (WidmungsempfängerIn); Höpffnerus, Heinricus (BeiträgerIn); Höpnerus, Johannes (BeiträgerIn); Major, Johannes (BeiträgerIn); Finckelthaus, Sigismundus (BeiträgerIn); Himmel, Johann (BeiträgerIn); Lauterbach, Erhard (BeiträgerIn); Waltherus, Michael (BeiträgerIn); Cundisius, Godofredus (BeiträgerIn); Bawer, Andreas (BeiträgerIn); Greislavius, Johannes (BeiträgerIn); Bulaeus, Christophorus (BeiträgerIn); Bavarus, Cunradus (BeiträgerIn); Kirchhoff, Antonius (BeiträgerIn); Hollenhag, Johannes (BeiträgerIn); Götze, Matthias; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:632931Q
    Übergeordneter Titel: Commentariorum In Apocalypsin Beati Apostoli Ac Evangelistae Johannis, Liber ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [22] Bl., 404 S., [20] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 463.2 Theol

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Impensis Haered. Zachariae Schürerii & Matthiae Götzii. Excudebat Gregorius Ritzsch. Anno MDCXXXVIII.

  21. Harmonia Biblica, Sive Brevis & Plana Conciliatio Locorum Veteris Et Novi Testamenti apparenter sibi contradicentium
    Per aliquot Regularum praescriptionem plurimorumq[ue] Exemplorum decisionem illustrata ...
    Erschienen: 1638
    Verlag:  Hallerfordus, Rostoch. ; Ritzsch, Lipsiae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 439/2 (4°)
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    26 D 1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 230.11 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 38.4° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Georg (WidmungsempfängerIn); Hallervord, Johann; Ritzsch, Gregorius
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:270485W
    Auflage/Ausgabe: Editio Tertia & postrema prioribus locupletior & emendatior
    Umfang: [20] Bl., 630 [i.e. 632] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar B 38.4° Helmst. (HAB Wolfenbüttel)

    Paginierfehler: Bl. L. 79 statt 81

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae Sumptibus Johannis Hallerfordi Bibliop. Rostoch. Typis Gregorii Ritzschii Anno 1638