Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Davids Grosses/ heiliges/ und seliges Verlangen nach dem Hause des Herrn/ aus seinem 27. Psalm. In einer ... Revocations- und Wiederruffs-Predigt ... in dem Gottes-Hause zu St. Nicolai der ... Stadt Leipzig/ den 20. Novembr. Anno 1667. ... vorgetragen Von Francisco Zickh, aus Ober-Bäyrn ...
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Köler, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Köhler, Henning (DruckerIn); August (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl, 4°
  2. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1660
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1660

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kirchmaier, Sebastian, 1641 - 1700; [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]; [S.l.], 1660; [1660-1667], Bl. 2; 208 Bl.

  3. Ad Adm. Rev. Excellentissimum Atque Clarissimum Virum Matthiam Wasmuth, S.S. Theol. D. eiusdemq[ue] ... Epistola M. Augusti Pfeifferi Facult. Philos. in Academ. Wittenb. Adiuncti
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wendt, Wittebergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wasmuth, Matthias; Wendt, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 16 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittebergæ, Literis Michaelis Wendt. Anno M DC LXVII.

  4. Als Ihre. Ihre. Königl. Königl. Hoheit. Hoheiten. zu Dännemarck Norwegen der Wenden und Gohten/ Erb-Printz Christian Und Princessin Charlotta Amelia In Nyköpen und von dannen in der Königl. Residentz-Stadt Kopenhagen/ nach vollzogener Hoch-Printzl. Ehvermählung/ Höchsterfreulich angelangeten. ...
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001169
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0315001169
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 43 x 34 cm. - Satzspiegel: 36,1 x 23,8 cm

  5. Davids Grosses/ heiliges/ und seliges Verlangen nach dem Hause des Herrn/ aus seinem 27. Psalm. In einer ... Revocations- und Wiederruffs-Predigt ... in dem Gottes-Hause zu St. Nicolai der ... Stadt Leipzig/ den 20. Novembr. Anno 1667. ... vorgetragen Von Francisco Zickh, aus Ober-Bäyrn ...
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Köler, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001082
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001082
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Köhler, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [10] Bl, 4°
  6. Als Ihre. Ihre. Königl. Königl. Hoheit. Hoheiten. zu Dännemarck Norwegen der Wenden und Gohten/ Erb-Printz Christian Und Princessin Charlotta Amelia In Nyköpen und von dannen in der Königl. Residentz-Stadt Kopenhagen/ nach vollzogener Hoch-Printzl. Ehvermählung/ Höchsterfreulich angelangeten. ...
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  7. [Stammbuch Johann Michael Öllinger]
    Erschienen: [1657-1661]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder verfertigte Wappen finden ſich pagg. 17. und 45. Ein Gemähld pag. 39" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - 56 Eintragungen. - Bl. 128 ausgeschnitten. - Illustration (Aquarell auf Pergament): Widmungsgedicht des Halters auf einer von einer Hand gehaltenen Rolle vor einer Landschaft, darüber eine Sonne mit Tetragramm יהוה Beiträger [u.a.]: Oettinger, Friedrich; Oettinger, Daniel; Oettinger, Johann Wilhelm; Oettinger, Abraham; Georg Albrecht <Brandenburg-Kulmbach, Markgraf>; Maria Elisabeth <Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin>; Christian Ernst <Brandenburg-Bayreuth, Markgraf>; Georg II. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Georg III. <Hessen-Darmstadt, Landgraf>; Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Basel, Bayreuth, Darmstadt, Genf, Nürnberg, Oberkirch, Rothenburg <Tauber>, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oettinger, Friedrich (Beiträger); Oettinger, Daniel (Beiträger); Oettinger, Johann Wilhelm (Beiträger); Oettinger, Abraham (Beiträger); Georg Albrecht (Beiträger); Maria Elisabeth; Christian Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Georg (Beiträger); Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 10,0 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Maroquin mit reicher Goldprägung (Rollen, Filete, Eckstempel) über dünnen Holzbrettchen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]
    Erschienen: [1660-1667]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Sum ||" SEBASTIANI KIRCHMAJE-||RI", Uffenhemeſis Franc. || A. U. R. || MDCLX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 107 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Christian <Hohenlohe, Graf>; Ernst Otto <Hohenlohe, Graf>; Ludwig Gustav <Hohenlohe, Graf>; Albrecht <Brandenburg, Markgraf>; Birken, Sigmund von; Musaeus, Johannes; Olearius, Johann; Praetorius, Otto; Ursinus, Johann Heinrich; Ursinus, Simon Christoph; Unger, Michael; Leyser, Polycarp; Marchthaler, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Dresden, Halle, Heilbronn, Regensburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (Beiträger); Ernst Otto (Beiträger); Ludwig Gustav (Beiträger); Albrecht (Beiträger); Birken, Sigmund von (Beiträger); Musaeus, Johannes (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Praetorius, Otto (Beiträger); Ursinus, Johann Heinrich (Beiträger); Ursinus, Simon Christoph (Beiträger); Unger, Michael (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Marchthaler, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 9,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung und blindgeprägten Streicheisenlinien. "S K V F || 1660" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, rundum punziert. Reste von vier seidenen Schleifenbändern (2 rote, 2 gelbe). Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  9. Herman. Conringii|| Vindicatio|| Svorvm In Epistola Gra-||tvlatoria ad Serenissimum quondam|| nunc æternæ memoriæ Principem|| Avgvstvm|| Ducem Brunsvic. & Lyneburg.|| De S. Ebræo Codice|| Dictorvm,|| ab iniquissimis calumniis|| Matthiæ Wasmvth|| in Academia Kiloniensi|| Professoris
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Mullerus, Helmestadii

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fb 426 adn1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Fb 426 adn2 4°
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 HLL VIII, 6158 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Zsch B X.12 (16) Q
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1957/2466
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Hist.eccl.II,20(7)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXIV,51/1(5)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.134(29)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1 an Ca 4611
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR A 7 D 1 4,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G M 30: 3,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XV : 77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    A 4 : 27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CCC : 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August; Wasmuth, Matthias; Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 79 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ULB Halle, der NLB Hannover, der LB Oldenburg u. der HAB Wolfenbüttel und der HAAB Weimar

    Signaturformel: A-K4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii|| Typis & sumptibus Henningi Mvlleri|| Academiæ Juliæ Typographi.|| CIƆ IƆ C LXVII.

  10. Aristotelus Ēthikōn Nikomacheiōn Biblia Deka
    = Aristotelis Ethicorvm Ad Nicomachvm Libri Decem
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadii

    Eutiner Landesbibliothek
    IV s 27 (2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT GR IV, 1762 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    167 C 11
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    160 C 13
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Zsch C IV.1 (1) Q
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ld 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ld 590
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I C 9c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I C 9b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV A 83
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.ph.q.42
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR X 2 130,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cc-3393.a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt XXXX : 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rachel, Samuel; Berg, Matthias; Lambin, Denys; August (Widmungsempfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Aristoteles; Rachelius, Joachimus (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 131 [i.e. 150] S., [1] Bl., 368 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover, der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle und der ThULB Jena

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: )?(4, a-t4 [o3 statt q3 ; s2 statt s3], A-Z4, Aa-Zz4. - Paginierfehler: S. 146 bei der 1. Seitenzählung doppelt. - letzte pag. S. 131 anst. 149

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmaestadii, Typis & sumptibus Henningi Mvlleri, Typographi Academici. M D CLX.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmaestadii, Typis & sumptibus Henningi Mvlleri

  11. Hē Kainē Diathēkē
    = Nouum Testamentum : Accessit Prologvs in Epistolas S. Apostoli Pauli, ex antiquissimo MSC.
    Autor*in:
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Staedelius, Argentorati

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Br 242
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    47 I 15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung I A 98
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7307
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1046
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boeckler, Johann Heinrich; Aubry, Peter; Schef., I.; August; Staedel, Josias
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Secunda Editio
    Schlagworte: Griechisch; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [516] Bl, Kupfert, 12°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdruck mit Druckermarke

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Hrsg. der Vorrede entnommen

    Signaturformel: *6 A-Z12 Aa-Tt12 Vv6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati Ex offic. Iosiæ Stædeliii Anno [M] [D] LX.

  12. Ad Adm. Rev. Excellentissimum Atque Clarissimum Virum Matthiam Wasmuth, S.S. Theol. D. eiusdemq[ue] ... Epistola M. Augusti Pfeifferi Facult. Philos. in Academ. Wittenb. Adiuncti
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wendt, Wittebergae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - P. 8° 01596r
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    43 D 5 [22]
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Diss98/22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVI : 46
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° X : 92
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wasmuth, Matthias; Wendt, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:644485N
    Umfang: 16 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 4° X : 92

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittebergæ, Literis Michaelis Wendt. Anno M DC LXVII.

  13. Heilig Christ Examen des Herrn Christian Hertzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ..
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Michael, Altenburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    30, 4 : 49
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 62 S
  14. [Stammbuch Sebastian Kirchmaier]
    Erschienen: [1660-1667]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 155
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Sebaſtian Kirchmajer, ſtudierte von 1663 an in Wittenberg, beſuchte dieſem Stammbuch nach, manche andere Univerſitäten und Städte, und ſtarb, als Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Sum ||" SEBASTIANI KIRCHMAJE-||RI", Uffenhemeſis Franc. || A. U. R. || MDCLX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 107 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Christian <Hohenlohe, Graf>; Ernst Otto <Hohenlohe, Graf>; Ludwig Gustav <Hohenlohe, Graf>; Albrecht <Brandenburg, Markgraf>; Birken, Sigmund von; Musaeus, Johannes; Olearius, Johann; Praetorius, Otto; Ursinus, Johann Heinrich; Ursinus, Simon Christoph; Unger, Michael; Leyser, Polycarp; Marchthaler, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Dresden, Halle, Heilbronn, Regensburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian (BeiträgerIn); Ernst Otto (BeiträgerIn); Ludwig Gustav (BeiträgerIn); Albrecht (BeiträgerIn); Birken, Sigmund von (BeiträgerIn); Musaeus, Johannes (BeiträgerIn); Olearius, Johann (BeiträgerIn); Praetorius, Otto (BeiträgerIn); Ursinus, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Ursinus, Simon Christoph (BeiträgerIn); Unger, Michael (BeiträgerIn); Leyser, Polycarp (BeiträgerIn); Marchthaler, Bartholomäus (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 208 Bl., 9,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung und blindgeprägten Streicheisenlinien. "S K V F || 1660" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt, rundum punziert. Reste von vier seidenen Schleifenbändern (2 rote, 2 gelbe). Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  15. [Stammbuch Johann Michael Öllinger]
    Erschienen: [1657-1661]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 217
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder verfertigte Wappen finden ſich pagg. 17. und 45. Ein Gemähld pag. 39" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - 56 Eintragungen. - Bl. 128 ausgeschnitten. - Illustration (Aquarell auf Pergament): Widmungsgedicht des Halters auf einer von einer Hand gehaltenen Rolle vor einer Landschaft, darüber eine Sonne mit Tetragramm יהוה Beiträger [u.a.]: Oettinger, Friedrich; Oettinger, Daniel; Oettinger, Johann Wilhelm; Oettinger, Abraham; Georg Albrecht <Brandenburg-Kulmbach, Markgraf>; Maria Elisabeth <Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin>; Christian Ernst <Brandenburg-Bayreuth, Markgraf>; Georg II. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Georg III. <Hessen-Darmstadt, Landgraf>; Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Basel, Bayreuth, Darmstadt, Genf, Nürnberg, Oberkirch, Rothenburg <Tauber>, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oettinger, Friedrich (Beiträger); Oettinger, Daniel (Beiträger); Oettinger, Johann Wilhelm (Beiträger); Oettinger, Abraham (Beiträger); Georg Albrecht (Beiträger); Maria Elisabeth; Christian Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Georg (Beiträger); Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 10,0 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Maroquin mit reicher Goldprägung (Rollen, Filete, Eckstempel) über dünnen Holzbrettchen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  16. Als Ihre. Ihre. Königl. Königl. Hoheit. Hoheiten. zu Dännemarck Norwegen der Wenden und Gohten/ Erb-Printz Christian Und Princessin Charlotta Amelia In Nyköpen und von dannen in der Königl. Residentz-Stadt Kopenhagen/ nach vollzogener Hoch-Printzl. Ehvermählung/ Höchsterfreulich angelangeten. ...
    Erschienen: 1667

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Huld V 9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:626167A
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: Huld V 9

    Format: ca. 43 x 34 cm. - Satzspiegel: 36,1 x 23,8 cm

  17. Davids Grosses/ heiliges/ und seliges Verlangen nach dem Hause des Herrn/ aus seinem 27. Psalm. In einer ... Revocations- und Wiederruffs-Predigt ... in dem Gottes-Hause zu St. Nicolai der ... Stadt Leipzig/ den 20. Novembr. Anno 1667. ... vorgetragen Von Francisco Zickh, aus Ober-Bäyrn ...
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Köler, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 31, 4 : 356
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (WidmungsempfängerIn); Köhler, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:673912B
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 31, 4 : 352 - 375

  18. Ballet Der Natur/ Oder: Fürstliche Frühlings-Lust
    In der Braunschweigischen Residenz-Festung angestellet ; als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Augustus Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg ... den 10. Aprilis, dieses jetzt lauffenden 1660sten Jahres/ Dero hocherfrewlichen Geburts-Tag zum Zwey und Achtzigsten Mahle ... angetreten: Aus bewegenden Uhrsachen aber Biß nach den Heiligen Osterfeyertagen hinaus gesetzet
    Autor*in: Anton Ulrich
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Stern, Wolffenbüttel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 31, 4 : 371
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Löwe, Johann Jakob; Sophie Elisabeth; August; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:249543Q
    Umfang: [28] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Mutmaßl. Komp.: Johann Jakob Löwe oder Sophie Elisabeth, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.- Verf. ermittelt.- Herzog August wurde 1660 erst 81

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Textb. 4

    Bibliogr. Nachweis: Thiel, Libretti Nr. 303; Dünnhaupt S. 298, 7

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wolffenbüttel/ Gedruckt bey den[n] St ernen

  19. Christliche Trauungs-Predigt/ Als der Durchleuchtigster Fürst und Herr/ Herr Christian zu Dennemarcken/ Norwegen ... Mit dero ... Princessin Charlotten Amelien, Gebohrnen Landgräfin zu Hessen ... Am 14. Tag Maji/ im Jahr 1667. ... in der Fürstl. Residentz Cassel ... Ehelilich eingesegnet
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Schadewitz, Cassel

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 14338
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 227 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 239 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Charlotte Amalie; Schadewitz, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:654068D
    Umfang: 110 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuN 227 (1)

  20. Der Durchleuchtigsten ... Herrn Christian des Vierdten/ zu Dennemarcken/ ... Und Herrn Friedrichen/ Erben zu Norwegen/ beyder Hertzogen zu Schleßwig-Hollstein ... Policey-Ordnung. Wornach sich dero Fürstenthumbe/ Schleßwig Hollstein/ etc. Eingeseßne zu achten
    Verfasset und publiciret Anno 1636
    Autor*in:
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Koch, Glückstadt

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    138 C 7 [2]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ko 469 (2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/23345
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27, 7 : 30
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian; Friedrich; Koch, Melchior
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:621298M
    Auflage/Ausgabe: Jetzo von newem wieder auffgelegt
    Umfang: [26] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Ko 469 (2)